Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2017 · "Die Blumen von gestern" ist ein Film, in dem ein Enkel aus deutscher Täterfamilie sich aus seiner Nazi-Herkunft erfolgreich in die Holocaust-Forschung befreit, darüber aber nicht nur schlechte ...

  2. 19. Sept. 2022 · fazit. „Die Blumen von gestern“ ist ein berührender und oft urkomischer Film. Chris Kraus gelingt ein bemerkenswerter Film, der ein sehr schwieriges, emotional sehr vorbelastetes Thema versucht, neu zu denken und anzugehen, was manchmal übers Ziel hinausschießt, aber mindestens genauso oft überrascht. Sonntag, 14. April 2024.

  3. Zusammenfassung. Totila Blumen (Lars Eidinger) ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Weder im allgemeinen noch im besonderen, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Medien-Event zu machen und somit das Erbe des gerade erst verstorbenen und von Totila hoch verehrten Professors Norkus mit Füßen treten.

  4. Mitten in seiner tiefsten Lebenskrise gerät der Holocaust-Forscher Toto an die französische Assistentin Zazie, jüdischer Herkunft und mit ausgeprägter Teutonen-Phobie: Es entwickelt sich eine ...

  5. Die Blumen von Gestern ist heute auf Platz 13881 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 31480 Plätze nach oben gerückt. In Österreich ist er derzeit beliebter als Mein WWE Main Event, aber weniger beliebt als Die Mälarpiraten.

  6. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Blumen von gestern" von Chris Kraus: Wenn mitten im Abspann von Chris Kraus‘ Holocaustforscher-Tragikomödie „Die Blumen von gesterndie vierte Wand ...

  7. 12. Jan. 2017 · Fazit. 5.5. "Die Blumen von gestern" wird trotz einer vielversprechenden Grundidee, guter schauspielerischer Leistung und einigen gelungenen Szenen letztlich zu einer Enttäuschung. Ironischerweise scheitert der Film dabei weniger am Umgang mit einem noch immer sensiblen Thema, sondern in der Hauptsache am erzählerischen Handwerk.