Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2022 · 17. Mai 2022, 11:31 Uhr. Willy Brandts Politik, "Wandel durch Annäherung", trug maßgeblich dazu bei, dass sich der Eiserne Vorhang Stück für Stück öffnete. Das schaffte der spätere ...

  2. 20. Aug. 2015 · Mit dem Leitgedanken "Wandel durch Annäherung" prägte Egon Bahr die Ostpolitik der BRD entscheidend. Jetzt ist der SPD-Politiker im Alter von 93 Jahren gestorben.

  3. 30. März 2021 · Egon Bahr Biografie. Deutsche Teilung. Egon Bahr machte sich vor allem als Vordenker und Mitbegründer der Neuen Ostpolitik in den 1970er Jahre einen Namen. In den Jahren zwischen 1972 und 1974 hatte er als “Bundesminister für besondere Aufgaben” einen wichtigen Anteil daran, dass sich die Beziehungen zwischen BRD und DDR wieder verbessern ...

  4. 18. März 2022 · 100. Geburtstag. Egon Bahr – Willy Brandt nannte ihn „Metternich“. Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der ...

  5. Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls. Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7. Dezember 1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen.Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt besuchte die Stadt, um dort den Warschauer Vertrag zu unterzeichnen, der das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik regeln sollte.

  6. 12. März 2021 · Die neue Vertragspolitik kam insbesondere durch Egon Bahr zustande, der unter dem Konzept “Wandel durch Annäherung” die Ost/West-Beziehungen normalisieren konnte. 2. Folgen. Infolge der Ostverträge wurde die faktische deutsche Zweistaatlichkeit anerkannt. Die Lockerung der Reisegesetze verbesserte das deutsch-deutsche Verhältnis.

  7. 21. Dez. 2022 · Es folgen weitere Verträge mit Polen, der DDR und der Tschechoslowakei, in denen unverletzliche Grenzen und Gewaltverzicht festgeschrieben werden. Der Warschauer Vertrag vom 7. Dezember 1970 legt in seinem ersten Artikel die Oder-Neiße-Linie als polnische Westgrenze fest. Im Grundlagenvertrag mit der DDR vom 21. Dezember 1972 rückt die ...