Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Ernst von Oettingen, * 1642, † 1683, war der Großvater der Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel und war damit Urgroßvater von Maria Theresia. Siehe auch Grafen von Oettingen. Literatur. Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 1. Teil. Wien ²1952 (Manuskript im WStLA), S. 190

  2. 22. Dez. 2014 · Familienmensch und Landesvater für 14 Jahre: das politische Leben des ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht in Bildern.

  3. 2. Okt. 2021 · Ernst Albrecht ist tot 14 Jahre regierte Albrecht Niedersachsen, in seine Amtszeit fiel die Entscheidung für den Atommüll-Standort Gorleben. Nun ist der Vater von Ursula von der Leyen gestorben.

  4. 3. Nov. 2021 · WEGA-Kommandant Ernst Albrecht schildert in dem YouTube-Clip, wie er und seine Einsatzkräfte die Terrornacht am 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt erlebt haben. November 2020 in der Wiener ...

  5. Albrecht Altdorfer und das Expressive in der Kunst um 1500 fand von November 2014 bis Februar 2015 im Städel Museum Frankfurt und von März bis Juni im Kunsthistorischen Museum in Wien statt. [19] Das Salzburg Museum widmete 2017 Albrecht Altdorfer eine Sonderausstellung, die sich mit der Zuordenbarkeit von Landschaftsdarstellungen Altdorfers zur konkreten Topografie Salzburgs beschäftigte.

  6. Wien – Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Montag in Wien der Spezialeinheit Wega das Spezialfahrzeug Survivor übergeben. Das stark gepanzerte Gefährt ist vor allem für besonders gefährlich Einsätze vorgesehen – bis hin zu Terrorlagen. "Wenn wir es nicht brauchen, sind wir froh. Aber wenn wir es brauchen, sind wir froh, wenn wir es haben", erklärte der Referatsleiter der ...

  7. Weitere Bedeutungen sind unter Albertiner (Begriffsklärung) aufgeführt. Die Albertiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner. Der Name leitet sich ab vom Stammvater der Linie, Herzog Albrecht dem Beherzten. Die Albertiner regierten von 1485 bis 1918 als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Sachsen .