Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei betreut das Team auch Kinder mit anderen Befähigungen, soweit dies möglich ist. Das Einsatzgebiet des Elternnotdienstes umfasst neben dem Stadtgebiet und dem Landkreis Fürth auch Nürnberg. Kontakt: Donnerstag von 11 - 14 Uhr, oder Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr über das Bereitschaftstelefon: 0911 4754948.

  2. Geschichte [ Bearbeiten] Das erste Mal wurden im Jahr 1440 jüdische Einwohner in Fürth erwähnt. Ab 1528 unter Markgraf Georg dem Frommen siedelte sich – zunächst auf 6 Jahre unter hohen Schutzgeldzahlungen an den Markgrafen – ein reicher Jude „Perman Juden“ mit seiner Familie in Fürth an. [1] Nach der Ansiedlung der ersten Juden ...

  3. Güterbahnhof. Blick auf den Güterbahnhof im Jahr 1979, im Vordergrund die U-Bahnbaustelle. Der Güterbahnhof in Fürth bestand aus mehreren, räumlich getrennten Abschnitten (DB-Güterabfertigung Gebhardtstraße, DB-Ladehof Jakobinenstraße sowie Ladehof Ottostraße) und wurde um 1909 eröffnet.

  4. Vereinszweck []. Der Zweck von FürthWiki e. V. ist die Förderung der Kunst und Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie der Volksbildung, durch Erforschung und Dokumentation der Geschichte und Kultur der Stadt Fürth, die Bewahrung verbliebener einzigartiger Kulturwerte, den Erhalt und die Vermittlung geschichtlicher Kenntnisse, sowie die ...

  5. 1965: Der Bierausstoß der Brauerei Geismann beläuft sich wieder auf etwa 100.000 Hektoliter. 1967: Fusion mit der Brauerei Humbser zur Brauerei Humbser-Geismann AG. Der Braubetrieb an der Bäumenstraße wird aufgegeben. 1982: Abriss der Brauereigebäude und des Geismannsaals für den Bau des City Centers.

  6. Die drei Kasernen ( Infanteriekaserne, Artilleriekaserne und Trainkaserne) wurden zu einer großen Kaserne von 41 Hektar Fläche vereinigt und weiter ausgebaut. So verband man 1934 zunächst die beiden Batteriegebäude an der Flößaustraße mit einem Mittelgebäude und stockte das Gebäude Ende der 1930er Jahre noch einmal auf.

  7. Die Karte wird geladen …. Dambach ist ein Stadtteil von Fürth. Er wird begrenzt von der Rednitz im Osten, dem Main-Donau-Kanal im Süd-Westen, der Breslauer Straße im Westen und der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg im Norden. Die Bevölkerung von Dambach beträgt 3.150 Einwohner bei einer Fläche von zwei Quadratkilometern.