Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Apr. 2021 · Spannende Fakten zur Artenvielfalt in Deutschland. 1. In Deutschland gibt es etwa 48.000 Tier-, 10.300 Pflanzen- und 14.400 Pilzarten. Die häufigste Spezies sind Insekten. Sie machen mit etwa 33.000 Arten rund 70 Prozent aller Lebewesen aus. 2. 35 Prozent der einheimischen Tierarten und 26 Prozent der Pflanzenarten in Deutschland gelten als ...

  2. 9. Nov. 2019 · 30 Jahre Mauerfall in Berlin: Wissenswerte Fakten, echte Zeitzeugen und Videos von damals. Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Wir haben die wichtigsten Eckpunkte ...

  3. 8. Mai 2024 Jede fünfte Mutter hat drei oder mehr Kinder zur Welt gebracht. Im Jahr 2022 lebten in Deutschland insgesamt 20,3 Millionen Mütter im Alter von 15 bis 75 Jahren. Damit haben fast zwei Drittel (64 %) aller Frauen dieser Altersgruppe mindestens ein Kind zur Welt gebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Muttertag am 12.

  4. Volksratsitzung 1949. Die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik behandelt die Geschichte des ostdeutschen Teilstaates, der von 1949 bis 1990 bestand. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein bis 1989 im Sinne der Diktatur des Proletariats diktatorisch regierter, realsozialistischer Staat in Mitteleuropa. Ihre Gründung am 7.

  5. Stahl in Deutschland Daten und Fakten zur Stahlindustrie 11. Die Umsätze der Stahlunternehmen haben sich 2022 gegenüber dem Vorjahr um 13,8 Milliarden € erhöht und damit einen neuen Höchststand erreicht. Dies ist vor allem den extrem hohen Energiek ...

  6. Bevölkerung. Bevölkerungs­erhebungen gehören zu den klassischen Arbeits­gebieten der amt­lichen Sta­tistik. Hier geht es um mehr als um Ein­wohner­zahlen: Die Ver­ände­rung der Alters­struktur, ver­ur­sacht durch Geburten­rück­gang und steigende Lebens­er­war­tung, ist eine der größ­ten gesell­schafts­po­li­ti­schen ...

  7. Die DDR sah die Grenze als Staatsgrenze, weil sie nach ihrer Auffassung zwei souveräne Staaten trennte. Für die Bundesrepublik handelte es sich hingegen eben nicht um eine Grenze, wie sie etwa zu den Niederlanden oder Frankreich bestand. Für die Bundesrepublik war die DDR nicht "Ausland". 1972 erkannte sie die DDR zwar staatsrechtlich an ...