Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gedenk·stätte befindet sich in Heidelberg, weil Friedrich Ebert in Heidelberg geboren wurde. Er kam am 4. Februar 1871 in Heidelberg auf die Welt. Das war vor über 150 Jahren. Friedrich Ebert hat sich für Werte eingesetzt, die heute immer noch wichtig sind. Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität.

  2. BERICHT DER STIFTUNG REICHSPRÄSIDENT- FRIEDRICH-EBERT-GEDENKSTÄTTE FÜR DAS JAHR 2022. „Der Völkerversöhnung und der Völkergemeinschaft muss die Zukunft ge hören. Wohl ist der Weg dorthin weit und schwierig, verzagen dürfen wir aber nicht.“. Friedrich Ebert in einer Rede am 23. November 1919.

  3. Zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts in diesem Jahr liegt jetzt die Ebert-Biografie von Prof. Dr. Walter Mühlhausen in einer um einen Bildteil mit Karikaturen sowie um Informationen zu unserer Stiftung ergänzten Sonderausgabe vor. Das 200-seitige Buch ist exklusiv nur im Friedrich-Ebert-Haus zum Sonderpreis von 5 Euro erhältlich.

  4. Friedrich Ebert und seine Partei 1919-1925, in: Friedrich Ebert als Reichspräsident, Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Band 4, hg. v. Eberhard Kolb, München 1997, S. 259-310.

  5. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Februar 1871, wird Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897), in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  6. Die Ausleihenden übernehmen die Kosten für den von der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg organisiert und durchgeführten Transport sowie den Auf- und Abbau. Hierfür wird eine Pauschale von üblicherweise 1.500 Euro erhoben. Aufbau: 2 Tage, Abbau: 1 Tag

  7. 23. März 2023 · Zum 31. März 2023 verabschiedet sich Prof. Dr. Walter Mühlhausen als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied aus seinem aktiven Dienst für unsere Stiftung. Walter Mühlhausen hat die Stiftung seit 1986 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2008 als Geschäftsführer mit auf- und ausgebaut. Sein Engagement und sein Mitwirken an der ...