Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2023 · Virtueller Rundgang. Mit dem 3D-Rundgang durch das Marieluise-Fleißer-Haus gelang dem Zentrum Stadtgeschichte ein weiterer entscheidender Beitrag zur angestrebten Digitalisierung. Mit Hilfe des Sponsors Sparkasse Ingolstadt Eichstätt setzte die vom Zentrum Stadtgeschichte beauftragte Firma MAQAT Engineering das Vorhaben um.

  2. 28 Angebote gefunden! (Bitte Suchfunktion nutzen) Seite 1 von 2 Seiten. 1 2 ». Kategorie: Stadtveranstaltungen und Kultur » Stadtführungen Stadtrundfahrten Sightseeing und Bustouren » Digitale Stadtführungen (Onlinekurs) Preis: 6.00 €.

  3. Buche deine Stadtführung in Ingolstadt jetzt auch komplett online. Um Ihnen das Nutzererlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie mit der Benutzung dieser Website fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

  4. 28. Mai 2023 · Beim Stadtrundgang wird es genügend Sitzgelegenheiten geben, damit auch Gehbeeinträchtigte teilnehmen können. (ir) Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) der SPD Ingolstadt lädt am Sonntag, 4. Juni 2023 um 13:00 Uhr alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter herzlich zu einem Stadtrundgang mit Iris Weichenrieder ein.

  5. Historischer Stadtrundgang in Ingolstadt, Bayern. Der Ingolstädter Festungsrundweg verläuft über den Klenzepark, durch das Glacis und das ehemalige Schussfeld einmal rund um die Altstadt von Ingolstadt und passiert dabei mächtige Festungsbauten wie den ersten mittelalterlichen Befestigungsring oder klassizistische Bollwerke, die von Ingolstadts ehemaliger Funktion als bayerische ...

  6. Die 10 schönsten Stadtrundgänge in der Region München-Ingolstadt. Stadtrundgang · München. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum - So grün und pink ist diese Weihnacht. Top leicht. 5,6 km. 1:30 h. 26 hm. 19 hm. Auf dieser Route entdeckst du die weihnachtlichen Ecken Münchens.

  7. Die Arbeiten an der neuen Stadtmauer dauerten von 1368 bis 1430. Diese Stadterweiterung mit insgesamt über 80 Türmen brachte der Stadt den Beinamen „Die hunderttürmige Stadt“ (lat. ad centum turres) ein. Das zeigt, dass diese Mauer damals, wenn nicht ein Alleinstellungsmerkmal, so doch ein Markenzeichen der Stadt war.