Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland war eine Vorbedingung ihrer Existenz. Dass sie aber deswegen noch lange nicht unumstritten war, zeigen beispielsweise die hitzigen Bundestagsdebatten über den Deutschlandvertrag – in denen auch deutlich wird, wie sehr sich Konrad Adenauer der historischen Bedeutung der von ihm ...

  2. Fernsehansprache von Bundeskanzler Konrad Adenauer anlässlich der Unterzeichnung des Vertrages über die deutsch-französischen Zusammenarbeit. Gestern abend um diese Zeit haben wir in Paris einen Vertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit der beiden Völker für unbegrenzte Zeit regeln soll.

  3. Die Reaktion Adenauers war essentiell. Ohne seine Zustimmung und die Mitwirkung der Bundesrepublik an dem geplanten Projekt einer Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet von Kohle und Stahl wäre dem Schuman-Plan die Grundlage entzogen worden. Doch die Initiative des französischen Außenministers fiel beim Bundeskanzler auf fruchtbaren Boden.

  4. Bundeskanzler Konrad Adenauer sieht im französischen Vorschlag die Chance, Souveränität zu erreichen. Er macht für die deutsche Wiederbewaffnung die volle Gleichberechtigung der Bundesrepublik zur Bedingung. Gleichzeitig mit dem EVG-Vertrag wird daher über einen Deutschlandvertrag verhandelt, der das

  5. Konrad Adenauer. * 05.01.1876 Köln. † 19.05.1967 Bad Honnef. KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft ...

  6. 6. Juli 2012 · Konrad Adenauer: „Unsere Freundschaft und Solidarität mit Frankreich ist und bleibt ein Grundpfeiler der deutschen Politik. Sie beruht auf einem besonders hohen Maß an Übereinstimmung unserer wesentlichen politischen und wirtschaftlichen Interessen, sie gründet sich vor allem auch auf die gleiche Überzeugung von der Bedeutung der Würde und Freiheit des Menschen.“

  7. Hanns Jürgen Küsters. Mit der Westintegration schlug ­Adenauer einen vollkommen neuen, ja revolutionären Weg deut­scher Außenpolitik seit der Reichsgründung 1871 ein. Seine Westintegrationspolitik umfasste zwei elementare Vorgänge: die "Westbindung" der Bundesrepublik in sicherheitspolitisch-militäri­scher Hinsicht und die "Westinte ...