Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die moderne Demokratie hat zwei Grundformen ausgebildet, die sich in der Zuordnung der Institutionen von Parlament, Regierung und Staatsoberhaupt unterscheiden. In der parlamentarischen Demokratie geht die Regierung aus dem Parlament hervor. Sie ist in Amtsführung und Amtsdauer vom Vertrauen des Parlamentes bzw. seiner Mehrheit abhängig.

  2. Die französische Verfassung vom 4. Oktober 1958 ( französisch Constitution française du 4 octobre 1958) wird auch als Verfassung der Fünften Französischen Republik (französisch Constitution de la Cinquième République, auch Constitution de la V e République) bezeichnet und ersetzte die Verfassung der Vierten Republik, die vom 28.

  3. Frankreich versucht in erster Linie, Beschäftigung und Löhne zu erhöhen, ohne seine sozialen Errungenschaften zu verlieren. Im Grunde genommen liegt irgendwo dort der Ursprung der Blockade ...

  4. Das Regierungssystem beschreibt die formale Ausgestaltung und die Funktionsweise einer Regierung. Regierungssystem wird gelegentlich auch synonym für den Begriff „ politisches System “ verwendet, obschon letzteres im eigentlichen Sinne ein abstrakterer Begriff ist. Nach Winfried Steffani ist ein politisches System viel mehr als die ...

  5. Wie sich bei der Analyse der Machtverteilung herausgestellt hat, ist in Frankreich ein semipräsidentielles Regierungssystem [11] vorzufinden, in dem der Staatspräsident – trotz einiger Beschneidungen seiner Kompetenzen in Zeiten der Cohabitation - tatsächlich den "Schlußstein im Gebäude der Exekutive" [12] darstellt, wie es Mitterrand am 12. April 1992 beschrieb. Allerdings ist durch ...

  6. 9. Dez. 2016 · Während in Frankreich die Präsidentschaftswahlen den Puls der Demokratie bestimmen, sind es in Österreich die Nationalratswahlen: Es werden Parteien ins Parlament gewählt und parlamentarische Mehrheiten auf Parteienbasis gebildet, welche wieder die Regierungszusammensetzung und -politik bestimmen. Materiell ist die Rolle des Staatsoberhaupts dabei die des "Staatsnotars", dessen wichtigste ...