Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Theodor-Heuss-Platz befindet sich der 1895 eröffnete Hauptbahnhof. Er ersetzte den westlich liegenden Hannoverschen Bahnhof an der Bahnstrecke Löhne-Rheine, sowie den Bremer Bahnhof der Bahnstrecke Wanne-Eickel-Hamburg knapp nördlich des Platzes. Battle Drums Battle Drums auf dem Theodor-Heuss-Platz

  2. Die Theodor-Heuss-Straße in der Stuttgarter Innenstadt verläuft als Teil der Bundesstraße 27a zwischen dem Rotebühlplatz und dem Friedrichsbau, wo sie in die Friedrichstraße übergeht. Benannt ist sie seit 1963 nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss, vorher hieß sie seit dem 16. Jahrhundert Rote Straße .

  3. Das Theodor-Heuss-Gymnasium (kurz: THG) ist eines von fünf allgemeinbildenden, städtischen Gymnasien in Pforzheim. Seinen Namen erhielt es nach dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss . Die Schule wird von ca. 1000 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie werden von etwa 80 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

  4. Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist in Kooperation mit der Lebenshilfe und der Volkshochschule seit 2016 Veranstalter des inklusiven Tanztheaterprojekts Waltrop. Der Physik-Leistungskurs des Gymnasiums wurde beim 12. Technikpreis des VDE Rhein-Ruhr mit dem 2. Preis (1.500 Euro) und einem mit 500 Euro honorierten Ehrenpreis ausgezeichnet.

  5. Das Theodor-Heuss-Kolleg ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung und des MitOst e.V. – Verein für Sprach- und Kulturaustausch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Es wurde 2000 von der Robert Bosch Stiftung ins Leben gerufen. Das Theodor-Heuss-Kolleg arbeitet eng mit der Familie Heuss um Ursula Heuss-Wolff und Ludwig Theodor Heuss sowie ...

  6. Theodor-Heuss-Brücke (Essen) (Nordrhein-Westfalen) Höhe über dem Meeresspiegel. 56 m. Die Theodor-Heuss-Brücke verbindet als Straßenbrücke die Essener Stadtteile Heisingen und Byfang. Sie führt die Bundesautobahn 44 über die Ruhr. Dabei überquert sie den südlichen Teil des Naturschutzgebietes Heisinger Ruhraue .

  7. Wikipedia; aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung. Theodor Heuss (1884-1963) [Bearbeiten] Theodor Heuss (1953) deutscher Politiker (DDP und FDP/DVP), Bundespräsident 1949-1959. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der Haß folgt der Trägheit des Herz ...