Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geoinformatik. Es müssen die Module des Pflichtbereichs (18 LP) sowie mindestens 6 LP aus dem Wahlpflichtbereich erbracht werden. Es wird empfohlen, das Programmierpraktikum INF-PP des Informatikbereiches in der Arbeitsgruppe Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung zu absolvieren.

  2. 11. Juni 2024 · Welcome to the website of the Institute of Cognitive Science at the Osnabrück University! Our research activities cover a wide range of cognitive science disciplines. Our study programs include international Bachelor and Master programs, which teach basics from the entire spectrum of cognitive science and emphasize interdisciplinary thinking ...

  3. Der Bachelor of Science qualifiziert für den direkten Einstieg in das Berufsleben. Wer eine wissenschaftliche Karriere oder eine Führungsposition anstrebt, kann sich im Master-Studiengang Fahrzeugtechnik weiterbilden. Mit einem Zusatzstudium können sich die Absolventinnen und Absolventen auch für das Lehramt an beruflichen Schulen qualifizieren.

  4. Angewandte Systemwissenschaft - Universität Osnabrück. Sie sind hier: > Studium > Studiengänge > Anwendungsfächer > Angewandte Systemwissenschaft.

  5. 23. Juni 2022 · Die Physik in Osnabrück zeichnet sich durch einen engen Kontakt zwischen den Forschungsgruppen und den Studierenden aus. Schon frühzeitig im Studium ist eine Mitarbeit in einer der Forschungsgruppen der Experimentalphysik, Theoretischen Physik, Numerischen Physik und Didaktik der Physik möglich.

  6. Die Universität Osnabrück bietet rund 185 Studiengänge in den Bereichen Lehramt, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Theologie, Kunst, Musik und Textil.

  7. Master: Der (konsekutive) Masterstudiengang „Umweltsysteme und Ressourcenmanagement“ an der Uni Osnabrück baut nahtlos auf dem Bachelor auf. Er vermittelt vertieftes Fachwissen und wissenschaftliche Methoden sowohl für die Praxis als auch für die Forschung.