Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser neues Strategisches Konzept bekräftigt, dass es die zentrale Aufgabe der NATO ist, unsere kollektive Verteidigung auf der Grundlage eines 360-Grad-Ansatzes zu gewährleisten. Es bestimmt die drei Kernaufgaben des Bündnisses: Abschreckung und Verteidigung, Krisenprävention und -bewältigung sowie kooperative Sicherheit.

  2. Vor 5 Tagen · Titel. Bundesgesetz über die Vergabe von Aufträgen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (Bundesvergabegesetz Verteidigung und Sicherheit 2012 – BVergGVS 2012) StF: BGBl. I Nr. 10/2012 (NR: GP XXIV RV 1513 AB 1606 S. 137. BR: AB 8639 S. 803.)

  3. Für die Sicherheit Deutschlands und Europas ist das transatlantische Bündnis unverzichtbar. Die NATO ist ein Bündnis kollektiver Verteidigung. Deutschland kann sich im Falle eines bewaffneten ...

  4. Die Vergabeverordnung für Aufträge im Bereich Verteidigung und Sicherheit ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung, welche die Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit regelt. Werden Bauaufträge ausgeschrieben, regelt die VSVgV nur das ...

  5. Metrohm ist Ihr vertrauenswürdiger Anbieter von robusten, zuverlässigen und präzisen Geräten für Verteidigung und Sicherheit: Analysieren Sie Luft, Wasser und chemische Kampfstoffe, messen Sie Korrosion, überprüfen Sie Sprengstoffe und kontrollieren Sie die Qualität von Ölen, Kraftstoffen und Arzneimitteln.

  6. 12. Juli 2012 · Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit. Für die Ausschreibung und Vergabe von verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Bauaufträgen sind die Regelungen in der "Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV vom 12.7.2012)" heranzuziehen. Ableitend aus den reformierten EU-Richtlinien zum Vergaberecht erfolgten ...

  7. Verteidigung und Sicherheit gewinnen in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Turbulenzen immer mehr an Bedeutung. Wir entwickeln Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten, Folgeschäden zu minimieren und dadurch insgesamt Risiken zu reduzieren.