Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Pieck w ar der Sohn e ines Kutschers u nd einer Wäscherin. Seine Mutter Auguste, geb. Mixdorf, starb, a ls er z wei Jahre a lt war, u nd sein Vater Friedrich Pieck (1850–1931) heiratete erneut. Wilhelm w uchs mit z wei weiteren Geschwistern u nd seiner Stiefmutter Wilhelmine Pieck, geb. Bahro, i n Guben auf; s ein Vaterhaus s tand im östlichen Teil d er Stadt, d em seit 1945 polnischen

  2. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 im östlichen Teil von Guben (heute Gubin, Polen) geboren. Von 1882 bis 1890 besuchte er die dortige Volksschule. Von 1890 bis 1894 machte er eine Tischlerlehre, die er mit der Gesellenprüfung beendete, anschließend ging er, wie es damals üblich war, auf Wanderschaft. 1895 trat Pieck in die Sozialdemokratie […]

  3. 7. Okt. 2019 · Am 7. Oktober 1949 verkündet der SED-Vorsitzende Wilhelm Pieck im Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums in Berlin die Gründung der DDR. Damit war die staatliche Teilung Deutschlands ...

  4. Irreführende Geständnisse. Wilhelm Pieck glaubte seinen Augen nicht zu trauen, als er am 12. Januar 1951 in der »Tribüne«, der Wochenzeitung der Gewerkschaften, über den Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin las: »Wenige Augenblicke später trat Leutnant Krull auf mich zu und gab mir den Befehl, sofort nach oben zu kommen ...

  5. Grotewohl und Pieck (halbnah). Kommentar: "Wie war der Weg dieses Menschen, am Morgen seines Geburtstages sprachen die Kinder der "Wilhelm Pieck"-Schule von seiner schweren Jugend". 0:04:40. Schüler in der Aula mit Banner "Wilhelm Pieck, Vorbild der Jugend im Kampf um Frieden und Völkerrechte" (halbtotal). Pieck, klatschend zwischen den ...

  6. NACHRUF WILHELM PIECK 3. I. 1876 - 7. IX. 1960. 13.09.1960, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 38/1960. Elf Jahre lang bewahrte ihn die Sozialistische Einheitspartei im Berliner Schloß ...

  7. Wilhelm Pieck. deutscher Politiker ( KPD, SED ), Präsident der DDR. geboren am 3. Januar 1876 in Guben. gestorben am 7. September 1960 in Berlin. Pieck tritt in die SPD ein. Durch seinen Besuch der zentralen Parteischule lernt Pieck Rosa Luxemburg kennen und stößt so zum linken Parteiflügel der SPD. Bei Beginn des 1.