Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Emil Franz Grotewohl ... in 1946 and served as co-chairman of the party with KPD leader Wilhelm Pieck until 1950. Grotewohl chaired the Council of Ministers after the establishment of the GDR in 1949 and served as the de jure head o ...

  2. Mitte September 1949 reisen die SED-Politiker Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht dorthin, um mit dem sowjetischen Diktator Josef Stalin die Lage nach der Gründung der Bundesrepublik zu besprechen. Ende September erhalten sie eine Anweisung des Moskauer Politbüros, welche die "Bildung einer provisorischen Regierung der Deutschen Demokratischen Republik" vorsieht.

  3. Der symbolische Händedruck am 22. April 1946 zwischen Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, rechts Walter Ulbricht

  4. 28. Mai 2021 · Die SED-Führungsriege um Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht bespricht in Moskau mit der sowjetischen Führung unter Stalin "Schritte zur Staatsgründung". Am Ende ergeht die ...

  5. Wilhelm Pieck (links) und Otto Grotewohl, 1949 Parteivorsitzender der SED und Präsident der DDR Im April 1946 w urde er gemeinsam m it Otto Grotewohl (SPD) Vorsitzender d er Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) u nd nach Gründung d er Deutschen Demokratischen Republik (DDR) i m Oktober 1949 d eren erster u nd einziger Präsident; e r blieb d ies bis z u seinem Tode 1960.

  6. Die Außenminister sollten eine Delegation, nämlich die SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl sowie den Vorsitzenden der Liberal-Demokratischen Partei, Wilhelm Külz, empfangen und von ihnen entsprechende Vorschläge entgegennehmen. Der Zweite Deutsche Volkskongress, der am 17. und 18. März 1948 tagte, und dessen Eröffnung im ...

  7. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Am 11. Oktober wurde Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten gewählt. Otto Grotewohl wurde Ministerpräsident, Johannes Dieckmann erster Präsident der Provisorischen Volkskammer. Ulbrichts ...