Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September reiste eine SED-Delegation mit Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht und weiteren führenden Funktionären am 16. September zu geheimen Beratungen nach Moskau. Sie legten dort ihre Vorschläge für die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik vor. Sie mussten aber zehn Tage warten, bis Josef Stalin sein schriftliches ...

  2. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Am 11. Oktober wurde Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten gewählt. Otto Grotewohl wurde Ministerpräsident, Johannes Dieckmann erster Präsident der Provisorischen Volkskammer. Ulbrichts ...

  3. 22. Apr. 2011 · Der symbolische Händedruck zwischen dem KPD-Vorsitzenden Wilhelm Pieck (l.) und dem SPD-Vorsitzenden Otto Grotewohl auf dem sogenannten Vereinigungsparteitag.

  4. 1946 ging aus den beiden Parteien die SED hervor, deren Vorsitz er bis 1954 gemeinsam mit Otto Grotewohl ausübte. Nach Gründung der DDR im Jahr 1949 wurde er schließlich der erste und letzte Präsident der DDR. Wilhelm Pieck starb 1960. Nach ihm wurde die Pionierrepublik am Werbellinsee benannt.

  5. 27. Nov. 2003 · Gemeint waren SED-Chef Walter Ulbricht, Staatspräsident Wilhelm Pieck und Ministerpräsident Otto Grotewohl.) "Bis zum Mittag des 17. Juni herrschte in Berlin Hoffnung, dass wir die DDR-Regierung ...

  6. Pieck war sicherlich unbeliebt, aber bei weitem nicht so unbeliebt, wie der machtgierige Ulbricht oder der aalglatte und opportunistische ehemalige Sozialdemokrat Otto Grotewohl. Ihm haftete das Image des ehrlichen Arbeiterführers an, der sich um die Sorgen und Nöte der „kleinen Leute“ kümmerte. Wilhelm Pieck zählt zu den tragischen Gestalten der deutschen Geschichte, ein Mann nicht ...

  7. 1. Juni 2023 · Sowjetische Panzer lösten die Demonstration auf. Die sowjetische Besatzungsmacht verhängte den Ausnahmezustand. Die von den Protestierenden aufs Korn genommenen Genossen Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl verkrochen sich in Karlshorst im Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte.