Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach gut viereinhalb Jahren endete Willy Brandts Kanzlerschaft im Mai 1974 – nicht etwa durch eine reguläre Abwahl und auch nicht durch ein Misstrauensvotum, mit dem die CDU/CSU-Fraktion ihn zwei Jahre zuvor vergeblich zu stürzen versucht hatte, sondern durch den Rücktritt des Bundeskanzlers.

  2. 16. Dez. 2013 · C.H. Beck Verlag, 128 Seiten, 8,95 Euro. ISBN: 978-3-406-65466-4. 100 Jahre alt wäre Willy Brandt in diesem Jahr geworden. Zum runden Geburtstag rückt der SPD-Kanzler wieder in den Fokus von ...

  3. 18. Dez. 2013 · Willy Brandt veränderte Deutschland wie keiner vor ihm. Zu seinem 100. Geburtstag erscheint sein Wirken stets getragen vom Mut zum Wandel. Fotos aus seinem Leben

  4. Reporter Jürgen Graf spricht mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Willy Brandt über seinen Alltag und die Trennung zwischen Berufs- und Privatleben.

  5. 7. Dez. 2020 · Willy Brandt. Von Tobias Fülbeck (WDR) Der erste sozialdemokratische Kanzler. Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend. Erst 1947 erfährt Herbert in einem Brief seiner Mutter den Namen seines Vaters: John Möller. Herberts Bezugsperson ist sein Großvater ...

  6. 8. Okt. 2022 · Von 1957 bis 1966 ist Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. Das Chruschtschow-Ultimatum, der Mauerbau, der Kennedy-Besuch - Krisen und glanzvolle Momente prägen diese Zeit.

  7. 3. Mai 2024 · Am 6. Mai 1974 reichte Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) seine Rücktrittserklärung bei Bundespräsident Gustav Heinemann ein. Die Öffentlichkeit erfuhr davon um Mitternacht. Am 8. Mai ...