Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Armada de Chile sind die Seestreitkräfte der Republik Chile und mit 19.800 Soldaten die zweitstärkste Teilstreitkraft der Chilenischen Streitkräfte. Organisation. Die Marine ist in fünf Bezirke unterteilt, erster Bezirk und Hauptq ...

  2. Parlamentsgebäude. Die Verfassunggebende Versammlung (spanisch: Convención Constitutional) war eine politische Versammlung in Chile, die mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung betraut war. Ihre 154 Mitglieder wurden bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung 2021 gewählt. [1] Sie tagte vom 4.

  3. Flughafen Santiago de Chile. 9. Februar 1967. 15 Mio. Der chilenische Großflughafen Aeropuerto Internacional Arturo Merino Benítez ( IATA-Code: SCL, ICAO-Code: SCEL) ist der wichtigste Flughafen des Landes. Er liegt in Santiago de Chile im Ortsteil Pudahuel. Meist wird er mit dem Namen Aeropuerto de Pudahuel bezeichnet.

  4. Der Präsident der Republik Chile ( spanisch Presidente de la República de Chile) ist sowohl das Staatsoberhaupt als auch der Regierungschef der Republik Chile. Er wird vom Volk direkt für eine Wahlperiode von vier Jahren gewählt, eine zweite Amtszeit ist erst nach einer Unterbrechung durch einen anderen Präsidenten möglich.

  5. Die Streitkräfte Chiles ( spanisch Fuerzas Armadas de Chile) bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftwaffe und der nationalen Polizei (Carabineros de Chile). Im Jahre 2022 umfassten die Streitkräfte der Republik Chile insgesamt 68.500 Soldaten und 44.700 Paramilitärs.

  6. unbewohnt. Die Isla Damas ist eine unbewohnte Insel in der chilenischen Región de Coquimbo. Sie liegt 76 km nördlich der Stadt La Serena auf dem Gebiet der Kommune La Higuera Die Insel gehört zum Schutzgebiet Pingüino de Humboldt und wird von der CONAF verwaltet. Sie ist die einzige Insel im Schutzgebiet die von Besuchern betreten werden darf.

  7. Überreste der Kathedrale von Concepción nach dem schweren Erdbeben vom 20. Februar 1835. Die Liste von Erdbeben in Chile stellt alle relevanten Erdbeben dar, deren Epizentrum sich in Chile beziehungsweise vor dessen Küste befand. Aufzeichnungen über Erdbeben in Chile beginnen erst mit der spanischen Eroberung des Landes in der Mitte des 16.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach