Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Otto von Bismarck (431 zitate) „ Ich halte mich nicht für infallibel und gebe zu, daß ich manchen Fehler gemacht habe. Mein Glück war aber, daß die Gegner stets noch größere begingen. „ Insultieren lasse ich mich nicht, dann insultiere ich wieder.

  2. Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht. – Otto von Bismarck. Kein Band hält so fest wie dieses. – Otto von Bismarck. Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt [-lebhaftes Bravo-] und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt. – Otto von Bismarck.

  3. www.zitate.eu › autor › otto-von-bismarck-zitateOtto von Bismarck | zitate.eu

    Weitere 254 Zitate von Otto von Bismarck. . . . aber ich glaube, wir verdienen Ihren Dank, wenn wir uns dazu hergeben, bösartige Reptilien zu verfolgen bis in ihre Höhlen hinein, um zu beobachten, was sie treiben. Damit ist nicht gesagt, daß wir eine halbe Million geheimer Fonds brauchen können . . . Abwechslung ist die Seele des Lebens. Seele.

  4. Zitate von Otto von Bismarck (431 zitate) „ Ein Friede, der der Befürchtung ausgesetzt ist, jeden Tag, jede Woche gestört zu werden, hat nicht den Wert eines Friedens; ein Krieg ist oft weniger schädlich für den allgemeinen Wohlstand als ein solcher unsicherer Friede. „ Die Freiheit ist ein Luxus, den sich nicht jedermann gestatten kann.

  5. Otto von Bismarck Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen. Denn ich habe dich geheiratet, um dich in Gott und nach dem Bedürfnis meines Herzens zu lieben, und um in der fremden Welt eine Stelle für mein Herz zu haben.

  6. Zitate von Otto von Bismarck (431 zitate) „ Ich verletze sehr ungern. Man gewinnt nie etwas damit, einen politischen Gegner bloß durch Worte zu reizen, wenn man nicht mehr als Worte bei der Hand hat.

  7. 22. Jan. 2016 · Aber man kann den Russen falsche Werte einbläuen, dann besiegen sie sich von selbst.“. Der historisch Bewanderte horcht bei solchen schlagwortartigen Aphorismen auf. Bismarck war durchaus kernigen Formulierungen zugeneigt. In den einschlägigen Zitatensammlungen und den edierten Briefe, Reden und Gespräche Bismarcks findet sich das Zitat ...