Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach eigener Aussage in einem Interview mit dem Spiegel stand in seinem ersten Reisepass, ausgestellt vom österreichischen Konsulat in München, folgende Sonderbestimmung: „Gültig für jedes Land der Welt, ausgenommen Österreich“, zurückzuführen darauf, dass zu Karls Geburt sein Vater Otto Habsburg-Lothringen noch keine Verzichtserklärung im Sinn des Habsburgergesetzes abgegeben hatte.

  2. 4. Juli 2011 · In Reichenau in Niederösterreich kam Otto von Habsburg am 20. November 1912 als Sohn von Erzherzog Karl, dem späteren österreichischen Kaiser und ungarischen König, und Erzherzogin Zita, einer ...

  3. www.profil.at › home › habsburg-otto-letzte-301333Otto der Letzte

    13. Juli 2011 · Immerhin hatte sich Otto gerade erst bei der Taufe seines Sohnes Karl die Anrede "Seine Majestät Otto von Österreich-Ungarn auserbeten. Dass die SPÖ mit ihrer Skepsis nicht ganz falsch lag, zeigt ein Interview Ottos mit der "Presse im Herbst 2007. Angesprochen auf die Verzichtserklärung von 1961, wurde der alte Herr grantig: "Ich habe das für eine solche Infamie gehalten! Ich hätte es am ...

  4. 22. Nov. 2000 · Seit einem halben Jahrhundert ist Dr. Otto von Habsburg in der Paneuropa-Union Botschafter für ein in Freiheit, Recht und Frieden geeintes Europa. Auf

  5. Otto, der „letzte Kronprinz“. Seinen ersten öffentlichen Auftritt als Repräsentant des Hauses Habsburg hatte Otto bereits als Vierjähriger beim Begräbnis seines Urgroßonkels Kaiser Franz Joseph im November 1916. Die Trauerprozession gab ein eindrucksvolles Bild und blieb vielen Teilnehmern und Zuschauern lange im Gedächtnis.

  6. 6. Mai 2008 · Europe’s Soul. Perhaps no one knows Europe like Otto von Habsburg, who at 96 is still fighting to ensure that the European Union is based on Christian values. ROBERT RAUHUT Inperson May 6, 2008 ...

  7. 11. Jan. 2003 · Otto von Habsburg is guest in an Austrian mornig show and talks about the enlargement of the European Union 2004. Privatarchiv der Familie (02/05/2004) Europe as a power of peace - Interview with Otto von Habsburg