Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2023 · Das Besucherzentrum an der Kreideküste ist eine gemeinnützige GmbH in Teilhaberschaft des WWF sowie der Stadt Sassnitz. Neben der erfolgreichen Umweltbildungsarbeit und der umfangreichen Ausstellung zum Nationalpark, ist der Königsstuhl Bestandteil ihres Angebotes. www.koenigsstuhl.com.

  2. 8. Jan. 2011 · Alle Webcams in Sassnitz (Rügen) Blick auf die Ostsee nach Süden. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis Sellin und Göhren. Das Webcambild befindet sich etwas weiter unten auf der Seite. Blick auf dem Garten der Villa Feodora.

  3. Die Webcam der Rügen Fisch AG präsentiert ein maritimes Panorama im belebten Stadthafen von Sassnitz auf der Ferieninsel Rügen. Der Live-Stream zeigt die Hafeneinfahrt und schwenkt nach links bis zu der, 2010 mit dem deutschen Brückenbaupreis gekrönten, Fußgängerbrücke. Am Horizont ist die viel befahrene Ostsee im Blick.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SassnitzSassnitz – Wikipedia

    Die Stadt Sassnitz (bis zum 2. Februar 1993 Saßnitz) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort an der Ostsee. Sie liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Über viele Jahrhunderte war es vor allem ein kleiner Fischerort, um 1890 kamen ein ...

  5. 3. Juli 2019 · #SneakPreview #InfosFürZuschauerEine neue Schwenk-Neige Webcam geht in den nächsten Tagen online. Der Standort liegt im Nordosten der Insel Rügen. Es wird ei...

    • 53 Sek.
    • 2,9K
    • livespotting
  6. Entdecken Sie Saßnitz, Deutschland mit unserer Live-Cam-Übertragung, die Sie online ansehen können. Mehr als 2 Online-Webcams in High Definition verfügbar. Beobachten Sie online, wie die Sonne auf- und untergeht, Vögel singen, das Leben hektisch ist und viele andere Ereignisse auf der anderen Seite des Bildschirms stattfinden. Jede Webcam ...

  7. Es gehört zu den größten nicht nuklearen U- Booten. Getaucht verdrängt es 2410t Wasser. HMS Otus wurde 1963 in Dienst gestellt. Es war 28 Jahre im Einsatz. 2002 wurde es in Sassnitz als Museumsschiff öffentlich zugänglich gemacht. Es beherbergt heute eine umfangreiche Ausstellung zum Leben und Alltag auf einem U-Boot.