Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beatrice von Weizsäcker , geb. 1958, Dr. jur., ist Juristin und Publizistin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie spricht und schreibt regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk und evangelisch.de. Weizsäcker, langjähriges Präsidiumsmitglied des evangelischen und des ökumenischen Kirchentags, trat Anfang 2020 zum ...

  2. Beatrice von Weizsäcker, geboren 1958, Dr. jur., ist Juristin und Publizistin. Seit 2003 lebt sie als freie Autorin in München. Sie spricht und schreibt regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk und evangelisch.de. Sie ist langjähriges Präsidiumsmitglied des evangelischen und des ökumenischen Kirchentags, konvertierte jedoch Anfang 2020 zum katholischen Glauben.

  3. belljangler.wordpress.com › 2010/06/27 › die-sexuelleBelljangler's Blog

    27. Juni 2010 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 19. Feb. 2023 · Das Vaterunser begleitet uns Christen ein Leben lang. Die Publizistin Beatrice von Weizsäcker hat den Text Satz für Satz auseinandergenommen. Obwohl sie mit manchen Stellen hadert, gibt ihr das ...

  5. 26. Juli 2013 · Beatrice von Weizsäcker: Das Thema beschäftigt mich seit ­meiner Jugend. Mein Bruder, der mit 51 Jahren starb, war der Auslöser für das Buch. Es hat mich sehr beschäftigt, warum er sterben musste. Sie schreiben sehr offen über Ihre Gefühlslage. Warum? Glauben kann man nur, was man glauben kann. Der Glaube muss aus mir selbst kommen.

  6. 20. Nov. 2019 · Die einzige Tochter, Marianne Beatrice von Weizsäcker ist Juristin, Autorin und freie Journalistin. Foto: dpa. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker ist am 31. Januar 2015 in Berlin gestorben ...

  7. 1. Dez. 2021 · Trotz aller Skandale ist die Juristin, Journalistin und Autorin Beatrice von Weizsäcker im vergangenen Jahr zur katholischen Kirche konvertiert. Im Interview spricht sie darüber, warum ihre Konversion keine Entscheidung gegen die evangelische Kirche war – warum sie sich trotzdem für die katholische Kirche entschieden hat.