Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Sommer 1948 wird Theodor Heuss vom Landtag Württemberg-Badens in den Parlamentarischen Rat gewählt. Dort übernimmt er den Vorsitz der FDP-Fraktion. Neben dem Ältestenrat gehört er als Mitglied dem Hauptausschuss und dem Ausschuss für Grundsatzfragen an und arbeitet im Fünferausschuss und im Siebenerausschuss mit.

  2. Die Wanderausstellung "Demokratie als Lebensform". Die farbenfrohen, interaktiven Ausstellungen zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp zeigen den Weg des ersten Bundespräsidenten und seiner Frau durch fünf Epochen deutscher Geschichte. Anhand zahlreicher Objekte und spielerischer Elemente sind zwei Personen zu entdecken, die sich an den ...

  3. Arbeitsbereiche: Zeitgeschichtliche Forschung, wissenschaftliche Leitung der Edition „Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe”, Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen, Publikationen, Neukonzeption der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Schriftgutarchiv. E-Mail: becker@stiftung-heuss-haus.de. Telefon: 0711/955 98525.

  4. Theodor Heuss: Der Bundespräsident. Briefe 1954–1959. Hrsg. und bearb. von Ernst Wolfgang Becker, Martin Vogt und Wolfram Werner, Berlin/Boston 2013, 710 Seiten. Inhalt überspringen. Theodor Heuss begann seine zweite Amtszeit als Bundespräsident im September 1954 mit einem überzeugenden Votum: Die Bundesversammlung hatte ihn zwei Monate ...

  5. 22. Mai 2024 · Der FDP-Vorsitzende Theodor Heuss (1884 - 1963) wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach seiner Wahl hält er eine Rede.

  6. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959, bildete mit Konrad Adenauer zehn Jahre lang die Doppelspitze des westdeutschen Staats. Als Präsident und Kanzler, Protestant und Katholik, Schwabe und Rheinländer sowie als Liberaler und Christdemokrat prägten Heuss und Adenauer die politische Kultur der Bundesrepublik in den 1950er Jahren ebenso wie ...

  7. Allen Bundespräsidenten ist es gelungen, Ihre Integrationsfunktion zu erfüllen – sie haben dabei jedoch unterschiedliche Akzente gesetzt. 1949 – 1959. Theodor Heuss . Theodor Heuss, geboren 1884 in Brackenheim, studierte in München und Berlin Natio ...