Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1993. Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn ( DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw. nach der Wiedervereinigung im Beitrittsgebiet betrieben. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Teilen der Deutschen Reichsbahn weitergeführt, die sich in der ...

  2. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 9. bis zum 14. Februar 1993 im bulgarischen Wintersportort Borowez im Rilagebirge statt. Erstmals bestand die Frauenstaffel aus vier Teilnehmerinnen pro Nation, die Streckenlänge wurde je Läuferin zudem von 5 km auf 7,5 km erhöht. 1992 hatte es wegen der Olympischen Winterspiele in Albertville nur die ...

  3. Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1993. In der Schweiz fanden auf Bundesebene 16 Volksabstimmungen statt, im Rahmen von vier Urnengängen am 7. März, 6. Juni, 26.

  4. Rheinhochwasser 1993. Bonn: Sicht von der Kennedybrücke auf das Beueler Ufer. Das Rheinhochwasser 1993 (auch „Weihnachtshochwasser“ genannt) war ein Jahrhunderthochwasser des Mittelrheins und Niederrheins sowie weiterer Nebenflüsse (u. a. Mosel, Nahe, Neckar, Saar) im Südwesten Deutschlands im Dezember 1993 und Januar 1994. [1]

  5. Die Besucher ist eine Fantasy - Komödie des französischen Regisseurs Jean-Marie Poiré aus dem Jahre 1993. Mit Jean Reno und Christian Clavier in den Hauptrollen schildert sie die Zeitreise eines mittelalterlichen Ritters und seines Knappen ins Frankreich des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Der Film kam am 20.

  6. Dies ist eine Liste von im Jahr 1993 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert.

  7. 2 Wochen. (insgesamt 3) 3. Papermoon. Tell Me a Poem. Das Debütalbum des Duos Papermoon erreichte aus dem Stand Platz 1 der österreichischen Charts, einen Erfolg, an den Edina Thalhammer und Christof Straub trotz weiterer erfolgreicher Alben nicht mehr anknüpfen konnten. 11. April 1993 – 17. April 1993.