Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinzutrat die Überreaktion der Gesellschaft, wobei die Vorgänge am 2. Juni 1967 sowie der Mordanschlag auf Rudi Dutschke Ostern 1968 eine zentrale Rolle gespielt haben. Diese Überreaktion hat jene Gemeinschaftserlebnisse oft erst ermöglicht, die dann einen Prozess kumulativer Radikalisierung in Gang setzten.

  2. In den 1960er-Jahren gipfelten die Aktivitäten der Bürgerbewegung im Kampf gegen die Notstandsgesetze. Der Verabschiedung der Gesetze gingen massive Proteste voraus. Vor allem die Gewerkschaften, Studenten und das Kuratorium "Notstand der Demokratie" befürchteten, dass der Staat durch die Notstandsgesetze diktatorische Züge erhalte.

  3. 6. Okt. 2011 · Die 68er Revolte. 1968 demonstriert die Jugend gegen Notstandsgesetze, den Vietnamkrieg und die Verdrängung der NS-Vergangenheit. 3 min. 06.10.2011. Mehr von Momente der Geschichte. 1968, in ...

  4. Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten. Sie begann in den USA mit der Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner und setzte sich im Protest gegen den Vietnamkrieg fort. Ähnliche Proteste ...

  5. Reformpolitik unter Willy Brandt (1969-74) Willy Brandt war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Mit seiner Politik des " Wandels durch Annäherung " läutete er eine neue Phase der Entspannung zwischen der BRD und den Ostblockstaaten ein. Diese neue Außenpolitik nannte man " neue Ostpolitik ".

  6. 20.02.2008 - Das Private ist politisch – wie sehr dieser Slogan der 68er Bewegung stimmt, zeigt die Reihe "Früher. Später. Jetzt". Sie zeigt, wie grundlegend sich Familie, Liebe, Partnerschaft und Schönheitsvorstellungen in den vergangenen 60 Jahren gewandelt haben und wie stark der Einfluss des politischen und gesellschaftlichen Klimas war und ist.

  7. 1968: Ein Jahr voller Rebellion und Gewalt. Ohnesorgs Tod und das Attentat auf Dutschke wurden zur Zäsur in der Studentenbewegung - und beförderten eine Spirale der Gewalt.