Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Stuhl Egon Eiermann‬!

    • Haus & Garten

      Von Generator bis Wäsche.

      Alles finden, was Sie brauchen.

    • Bei eBay verkaufen

      175 Millionen aktive Käufer

      Heute verkaufen und Geld verdienen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für egon eiermann.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Egon Eiermann Stühle Neben seinem klassischen Tischgestell hat Egon Eiermann auch eine ganze Reihe von Stühlen für die Hersteller Wilde + Spieth sowie Richard Lampert entworfen. Der Rattansessel E 10 sowie der Rattanhocker E 14 entstanden 1949 und erlangten spätestens bei der Weltausstellung 1958 große Berühmtheit.

  2. 16. Nov. 2023 · Haus Eiermann, Baden-Baden« entstanden. Der Kunsthistoriker Gerhard Kabierske geht in seinem Essay auf den Bau des Privathauses als Gesamtkunstwerk wie auch das Wirken und Schaffen des Architekten, Hochschullehrers und Möbeldesigners Eiermann ein. ~kf. 72 Seiten, Englisch/Deutsch, für 36 Euro erhältlich über menges@brocom.de.

  3. Eiermann Stühle. Wilde + Spieth. SE 18. von Egon Eiermann, 1952 — ab 642,00 €. Für mehr Bilder hier klicken. 360°. 360°. Reihenverbindung Ohne Reihenverbindung. Ausführung Buche natur Komplett Buche gebeizt.

  4. Unter dem Namen Eiermann Tisch erhalten Sie bei smow vorausgewählte Komplettsets bestehend aus dem Original Eiermann Tischgestell 1 bzw. Eiermann Tischgestell 2 mit der von Richard Lampert eigens entwickelten Eiermann Tischplatte. Das Eiermann Gestell mit raumdiagonalem Kreuz (Eiermann 1) wurde 1953 von Egon Eiermann entworfen.

  5. Mehr erfahren. Deutsche SE 18 Klappstühle von Egon Eiermann für Wilde+Spieth, 1950er, 4er Set für 2.049,00 € (27.05.2024). Mit weltweitem Versand bei Pamono bestellen.

  6. Der Architekt Egon Eiermann entwarf 1953 ein Tischgestell mit schrägen in einer Ebene liegenden Kreuzstreben. In der ersten Auflage dieses Tischgestells wurden die Seitenteile fest mit den Querstreben verschweißt. In den 1960er Jahren hatten Mitarbeiter im Umfeld Egon Eiermanns die Idee, das Gestell transportfähig zu machen. Durch die ...

  7. Moderne deutsche Stühle aus Holz & Metall von Egon Eiermann für Wilde + Spieth, 1960, 6er Set. 3.661 €. SE 42 Stuhl von Egon Eiermann für Wilde+Spieth, 1950er. 2.249 €. SE 68 Stühle von Egon Eiermann für Wilde+Spieth, 1950er. 2.749 €. Egon Eiermann zugeschriebene SE 18 Klappstühle für Wilde+Spieth, 4er Set. 795 €.