Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Loncle natal chart (Placidus) natal chart English style (Equal houses) natal chart with Whole Sign houses. Name: Loncle, François: Gender: M: Birthname: François Jean-Paul Loncle born on: 20 October 1941 at 06:00 (= 06:00 AM ) Place: Enghien, ...

  2. François Viète oder Franciscus Viëta, wie er sich in latinisierter Form nannte (* 1540 in Fontenay-le-Comte; † 13. Dezember, nach anderen Quellen 23. Februar 1603 in Paris ), war ein französischer Advokat und Mathematiker. Er führte die Benutzung von Buchstaben als Variablen in die mathematische Notation der Neuzeit ein.

  3. François Loeb ist 1940 in Bern geboren, wo er auch aufwuchs, und hat 1965 an der Universität St. Gallen mit einem Diplom in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen. Danach war er in verschiedenen Unternehmen in Kanada und in der Schweiz tätig. Von 1975 bis 2005 führte er das von seinem Urgrossvater 1881 gegründete Berner Warenhaus Loeb .

  4. François Blanc (* 12. Dezember 1806 in Courthézon, Département Vaucluse, Frankreich; † 27. Juli 1877 in Leukerbad, Wallis, Schweiz) war ein französischer Mathematiker und Finanzier. Blanc berechnete für einen Freund die Gewinnchancen und entwickelte das Spielfeld des Roulette und nahm das Zéro (Null) und Doublezéro (Doppel-Null) als 37 ...

  5. François Coty, um 1910. François Coty (* 3. Mai 1874 in Ajaccio auf Korsika als Joseph Marie François Spoturno; † 25. Juli 1934 in Louveciennes bei Paris) war ein französischer Parfümeur und Industrieller sowie Zeitungsverleger. Coty gilt als Begründer der modernen Parfümerie. Als Publizist propagierte er antikommunistische ...

  6. François Genoud (* 26. Oktober 1915 in Lausanne; [1] † 30. Mai 1996 in Pully) war ein Schweizer Bankier und Helfer von NS-Verbrechern sowie arabischen Terroristen. Unter anderem finanzierte er die Rechtsbeistände von Adolf Eichmann, Klaus Barbie und Ilich Ramírez Sánchez. [2]

  7. Leben. Cliquot bildet mit seinem Großvater Robert Clicquot, seinem Vater Louis-Alexandre Clicquot und seinem Onkel Jean-Baptiste Cliquot eine Orgelbauerdynastie, die sich – neben der Orgelbauerfamilie Thierry (Alexandre und François Thierry) große Verdienste um die Vollendung der klassischen französischen Orgel erworben hat.