Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für gustav freytag. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Freytag wurde am 13. Juli 1816 geboren . Gustav Freytag war ein deutscher Schriftsteller und Journalist, der mit seinem Roman „Soll und Haben“ (1857) und dem Romanzyklus „Die Ahnen“ (1872) vielgelesene Bestseller des 19.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. 30. Nov. 2021 · Freytag wurde in Kreuzburg in Schlesien geboren. Nach dem Besuch der Schule in Oels studierte er Philologie an den Universitäten Breslau und Berlin. 1839 ließ er sich als Privatdozent für deutsche Sprache und Literatur in Breslau nieder, widmete sich aber vor allem dem Schreiben für die Bühne und erzielte mit dem Komödiendrama Die ...

  3. Gustav Freytag. Některá data mohou pocházet z datové položky. Gustav Freytag ( 13. června 1816 Kreuzburg, dnes Kluczbork – 30. dubna 1895 Wiesbaden) byl německý romanopisec, dramatik, publicista, politik a literární teoretik.

  4. Gustav Freytag. Als Schriftsteller, Publizist und Kulturhistoriker zählt Gustav Freytag (1816-1895) zu den großen Gestalten des deutschen Geisteslebens. wurde die Gedenkstätte von dem aus Schlesien stammenden Schriftsteller Karl Fleischer in Wangen wieder aufgebaut.

  5. Gustav Freytag: Die Technik des Dramas. 1. Spiel und Gegenspiel. Das Drama stellt in einer Handlung durch Charaktere, vermittelst Wort, Stimme, Gebärde diejenigen Seelenvorgänge dar, welche der Mensch vom Aufleuchten eines Eindrucks bis zu leidenschaftlichem Begehren und zur Tat durchmacht, sowie die inneren Bewegungen, welche durch eigene ...

  6. Die Ahnen. Die Ahnen ist ein 1872 bis 1880 in sechs Bänden im Verlag Salomon Hirzel in Leipzig erschienener historischer Romanzyklus von Gustav Freytag, der von der Völkerwanderungszeit um 350 bis zur Gegenwart reicht und damit einen Zeitraum von 1500 Jahren umspannt. Die einzelnen Romane erzählen in acht, motivisch immer wieder miteinander ...

  7. Am 30. April 1895 fast 79 jährig starb Gustav Freytag an einer Lungenentzündung in Wiesbaden und fand auf seinen Wunsch hin im nördlichen Teil des Kirchgartens in Siebleben seine letzte Ruhestätte. Gustav Freytag war zu seiner Zeit und bis Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts der meistgelesene Schriftsteller Deutschlands mit einer Auflage ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach