Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu der überstimmten Minderheit gehörte der Fraktionsvorsitzende Hugo Haase (1863-1919). Bei 24 Gegenstimmen wurde außerdem der Fraktionszwang beschlossen. Zwei Abgeordnete, die sich dazu nicht in der Lage sahen, verließen deshalb vor der Abstimmung im Reichstag den Saal, um das Bild der Einstimmigkeit zu wahren.

  2. Haase's Garten-Café, Veranstaltungen. Garten-Tour am 9. Juni. 2. März 2024. Tag des offenen Gartens 2024 Witzenhäuser Garten-Tour Wir sind dabei! Am 9. Juni 2024 von 11 – 18 Uhr öffnen für alle Gartenfreunde viele Gärten in und um Witzenhausen. Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.kirschenland.de und unser Garten-Café ist geöffnet ...

  3. Die Biografien von Hugo Haase (1863–1919) und Paul Levi (1883–1930) verbindet schon bei oberflächlicher Betrachtung einiges: Beide stammten aus religiös-praktizierenden jüdischen Elternhäusern. Beide studierten Jura und erarbeiteten sich schnell einen öffentlichen Ruf als kundige Anwälte der Arbeiter_innenbewegung.

  4. Haase im Portrait nach vorn. Rückseitig die Adresse des Empfängers. Postgelaufen. Hugo Haase, Sozialdemokrat und Pazifist, stellte sich gegen die Kriegspolitik des SPD-Vorstands, wurde dafür aus der Partei ausgeschlossen und gründete 1917 mit seinen Anhängern die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), deren Vorsitzender er bis 1919 blieb.

  5. 17. Mai 2014 · Vor 100 Jahren wurde neben Hagenbeck der riesige Hugo Haase Vergnügungspark eröffnet. Jan Haarmeyer über eine vergessene Hamburger Attraktion und einen Zufallsfund.

  6. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_hugo_haaserbb Preußen-Chronik | Hugo Haase

    Hugo Haase. 29.9.1863 in Allenstein. 7.11.1919 in Berlin. Jurist. SPD/SAG/USPD. Hugo Haase wurde als Sohn eines Schuhmachers geboren. In Königsberg studierte er Jura und kam an der Universität erstmals mit marxistischen Ideen in Kontakt. 1887 trat er in die SPD ein. Ein Jahr später eröffnete er in Königsberg als erster sozialdemokratischer ...

  7. Der Rechtsanwalt Hugo Haase war seit 1887 Mitglied der SPD und gehörte dem zentristischen Flügel unter Karl Kautsky aqn. 1911 wurde er zum Vorsitzenden der SPD gewählt. Da ab 1913 Friedrich Ebert zweiter Vorsitzender war, galt Haase als Anführer des linken Parteiflügels. Vor allem aber war er ein überzeugter Pazifist und sprach sich ...