Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Briefbogenaffäre. Als Briefbogen-Affäre wird das Fehlverhalten des damaligen deutschen Wirtschaftsministers und Vizekanzlers Jürgen Möllemann ( FDP) um den Jahreswechsel 1992/93 bezeichnet. Mit dem offiziellen Briefkopf des Bundesministeriums für Wirtschaft empfahl Möllemann mehreren deutschen Handelsketten einen Kunststoffchip, der als ...

  2. 3. Jan. 1993 · Der Politiker Jürgen W. Möllemann trat wegen der "Briefbogenaffäre" zurück. Jürgen Möllemann war ein Politiker der FDP. Von 1987 bis 1991 war er Bundesbildungsminister und bis zu seinem Rücktritt 1993 Bundesmininster für Wirtschaft. Aufgrund der so genannten Briefbogenaffäre musste er zurücktreten.

  3. 5. Juni 2003 · Bestürzung nach dem Tod von Jürgen W. Möllemann. Augenzeugen berichten, dass er vermutlich freiwillig in den Tod gesprungen sei. Auch die Staatsanwaltschaft schließt einen Selbstmord nicht aus.

  4. 10. Jan. 2020 · Jürgen Möllemann war Vizekanzler und neoliberaler Hoffnungsträger der FDP, provozierte aber mit diversen Affären seinen Parteiausschluss. 2003 sprang er mit dem Fallschirm in den Tod. Das ...

  5. 17. Sept. 2022 · Vor zwanzig Jahren erreichte die Affäre um den FDP-Politiker Jürgen Möllemann und seine Kritik am Zentralrat der Juden und dem israelischen Hardliner Ariel Scharon ihren Höhepunkt. Wenige ...

  6. Noch-FDPler Jürgen W. Möllemann sieht in seinem Buch die Schuld für sein Scheitern ausschließlich bei den anderen Von Hans Leyendecker Düsseldorf – Ein halbes Dutzend Fernsehteams und achtzig Zeitungsjournalisten haben sich angemeldet, wenn Jürgen W. Möllemann am heutigen Donnerstag sein Buch „Klartext. Für Deutschland” in einem ...

  7. 6. Juni 2003 · Jürgen Möllemann und die Metaphysik. Die Beschleunigung eines Körpers im freien Fall erfolgt, wie jeder Fallschirmspringer weiß, durch die Erdanziehungskraft mit 9,8 Metern pro Sekundequadrat.