Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einem breiteren Publikum wurde Juliet Landau vor allem durch ihre Gastrolle als exzentrischer Vampir Drusilla in den international populären amerikanischen Fernsehserien Buffy – Im Bann der Dämonen und Angel – Jäger der Finsternis bekannt. Im letzteren Fall brachte ihr die Rolle eine Nominierung als beste TV-Nebendarstellerin für den ...

  2. Ezechiel Landau. Ezechiel ben Jehuda ha-Levi Landau ( hebräisch יחזקאל לנדא, auch Yechezkel und Ezekiel ben Judah Landau; geboren am 8. Oktober 1713 in Opatów, Königreich Polen; gestorben am 29. April 1793 in Prag, Königreich Böhmen) war Dezisor der Halacha, also der jüdischen Rechtslehre, Oberrabbiner in Prag und ein Bekämpfer ...

  3. 49.197249 8.117201. Koordinaten: 49° 11′ 50,1″ N, 8° 7′ 1,9″ O. Hafermagazin Landau (Rheinland-Pfalz) Das Hafermagazin Landau ist ein denkmalgeschütztes [1] Gebäude in Landau in der Pfalz, auf dem Grundstück Weißquartierstraße 23 / Reduitstraße 6.

  4. Simbach (bei Landau): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik (PDF; 1,66 MB) Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) ( Hilfe dazu ).

  5. Das Geothermiekraftwerk Landau ist ein Erdwärmekraftwerk im pfälzischen Landau, das seit 2007 mit einer elektrischen Leistung von 3 MW in Betrieb ist. Das Kraftwerk wurde auf dem Gelände einer ehemals französischen Kaserne von der Firma geo x errichtet, die bis August 2013 eine je 50-prozentige Tochter der Pfalzwerke und der EnergieSüdwest ...

  6. Emily Fisher Landau (* 23. August 1920 in Glens Falls, New York, USA als Emily Lanzer; † 27. März 2023 in Palm Beach, Florida, USA) war eine US-amerikanische Kunstsammlerin. Biografie. Emily Lanzer wurde 1920 in Glens Falls geboren und wuchs in Washington Heights, Manhattan, New York City, auf. Sie machte eine Ausbildung zur Sekretärin, wie ...

  7. Saul Raphael Landau (auch: Saul Rafael Landau, geboren 1. oder 24. Jänner 1870 in Krakau, Österreich-Ungarn [1]; gestorben 16. Juli 1943 in Manhattan, New York) war Rechtsanwalt und jüdischer Publizist.