Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt: Dr. h. c. Max Streibl geboren am 6. Januar 1932 in Oberammergau, aufgewachsen im mittelständischen Hotelbetrieb seiner Eltern, katholisch, verheiratet (1960) mit Frau Irmingard geb. Junghans, zwei Söhne und eine Tochter. 1950-1960 Nach Besuch des Gymnasiums Ettal 1950 Abitur; anschließend Studium der Rechts- und Staatswissenschaften

  2. Dr. h.c. Max Streibl anläßlich des 7. Bayerischen Landesmusikfestes in Garmisch-Partenkirchen 1990. Bayernhymne Musik: Konrad Max Kunze (1812-1875) Text: Michael Öchsner (1816-1893) Bearbeitung: August Peter Waldenmaier. Deutschlandlied Musik: Joseph Haydn (1732-1809) Text: A.H. Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Bearbeitung: August Peter ...

  3. Ministerpräsident: Dr. h. c. Max Streibl (MdL, CSU) Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei: Dr. Wilhelm Vorndran (MdL, CSU) Staatsministerin der Justiz und Stellvertretende Ministerpräsidentin: Dr. Mathilde Berghofer-Weichner (MdL, CSU) Staatssekretär: Dr. Heinz Rosenbauer (MdL, CSU) Staatsminister des Innern: Dr. Edmund Stoiber (MdL, CSU)

  4. 21. März 2021 · Max Streibl war von 1988 bis 1993 Ministerpräsident in Bayern. (Foto: picture-alliance / dpa) Streibl musste 1993 vor allem deshalb gehen, weil er sich völlig uneinsichtig zeigte: Beim ...

  5. www.spiegel.de › politik › letzte-reife-a-389b19d4/0002/0001Letzte Reife - DER SPIEGEL

    16. Okt. 1988 · BAYERN Letzte Reife. Letzte Reife. Der Landtag wählt diese Woche einen neuen Ministerpräsidenten. Einziger CSU-Kandidat: Finanzminister Max Streibl, ein Bayer wie aus dem Bilderbuch. 16.10.1988 ...

  6. www.spiegel.de › politik › max-streibl-a-b433f6db-0002-0001Max Streibl, - DER SPIEGEL

    30. Juni 1996 · Max Streibl, 30.06.1996, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 27/1996. 64, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, hat eine seiner Affären klammheimlich zu den Akten gelegt. Vor zwei Jahren hatte der ...

  7. Vor 25 Jahren nahm die Amigo-Affäre ihren Lauf. Der Aschermittwoch 1993 war einer für die politischen Geschichtsbücher, weil Ministerpräsident Max Streibl allen klarmachte, dass er nichts ...