Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bezirksliga Oberschlesien war eine von drei zweitklassigen Fußballligen im Sportgau Schlesien in der Zeit des Nationalsozialismus.Sie diente neben der Bezirksliga Niederschlesien und der Bezirksliga Mittelschlesien als Unterbau der Gauliga Schlesien und existierte von 1933 bis zur kriegsbedingten Aufteilung des Sportgaues 1941 und wurde in der Folge von der 1.

  2. Teschener Schlesien und die Mährische Pforte zwischen den Sudeten im Westen und Karpaten im Osten. Das Teschener Schlesien (auch Teschener Raum, Teschener Land, Teschener Gebiet; polnisch Śląsk Cieszyński, tschechisch Těšínsko oder Těšínské Slezsko) ist eine historische Landschaft am Fluss Olsa, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie der östliche Teil des Kronlandes ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BytomBytomWikipedia

    Bytom [ ˈbɨtɔm ], deutsch Beuthen O.S. (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń ), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien .

  4. de.wikipedia.org › wiki › ChorzówChorzów – Wikipedia

    Im September 1939 kam die Stadt durch den Überfall auf Polen („Polenfeldzug“, „Kampania wrześniowa“) zu Deutschland. Seit dem 26. Oktober 1939 gehörte Chorzów – jetzt wieder Königshütte (ohne den Zusatz „O.S.“) genannt – als Stadtkreis zum Regierungsbezirk Kattowitz in der preußischen Provinz Schlesien, ab 1941 zu Provinz ...

  5. Racibórz [ raˈʨibuʃ] ( deutsch Ratibor, schlesisch Rattebor, tschechisch Ratiboř) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Sie ist neben Ostrava ( Ostrau) Hauptort der Euroregion Silesia. Von 1173 bis 1336 war sie Residenzort des piastischen und von 1337 bis 1521 des přemyslidischen Herzogtums Ratibor .

  6. de.wikipedia.org › wiki › ZabrzeZabrzeWikipedia

    Zabrze [ ˈzabʒɛ] (von 1915 bis 1945 Hindenburg O.S.) ist eine oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen rund 150 km südöstlich von Breslau und etwa 90 km nordwestlich von Krakau und ein bedeutendes Zentrum des Oberschlesischen Industriegebietes (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).

  7. Die Interalliierte Regierungs- und Plebiszitskommission für Oberschlesien (IK), französisch Commission Interalliée de Gouvernement et de Plébiscite de Haute-Silésie (C.I.H.S.), war ein Kontrollgremium der Siegermächte des Ersten Weltkrieges, welches die Verwaltung der Region Oberschlesien sowie die Durchführung einer Volksabstimmung in Oberschlesien nach den Bestimmungen des Versailler ...