Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1906, Otto Wels ist 33 Jahre alt, beginnt seine politische Karriere. Zunächst arbeitet er für den Verband der Tapezierer, seit 1907 als SPD-Parteisekretär in Brandenburg und für die Parteizeitung "vorwärts". August Bebel wird auf ihn aufmerksam. Er holt ihn in den SPD-Parteivorstand. 1912 kandidiert Otto Wels mit Erfolg für den Reichstag.

  2. 23. März 2023 · Am 23. März, heute vor genau 90 Jahren, hielt Otto Wels die letzte freie Rede. Hier können Sie / könnt Ihr die ersten 8 Minuten seiner Rede hören. Die Origin...

    • 8 Min.
    • 29,5K
    • Andreas Schwarz, MdB
  3. März 1933 begründet der 59-jährige SPD-Parteivorsitzende Otto Wels, warum seine Frak-tion gegen das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, das so genannte Ermächti-gungsgesetz, stimmen wird. Als einzige Reichstagsfraktion sprechen sich die 94 anwesenden SPD-Abgeordneten in der provisorisch zum parlamentarischen ...

  4. Otto Wels wurde als Sohn eines Gastwirts in Berlin geboren. 1891 trat er in die SPD ein und begann gleichzeitig eine Lehre als Tapezierer. Nach Abschluss der Lehre arbeitete er in Berlin, Regensburg und München. Von 1895 bis 1897 leistete er Militärdienst. Wels besuchte die Parteischule der SPD und begann sich 1906 hauptamtlich politisch zu ...

  5. Otto Wels Die Verabschiedung des sogenannten Ermächtigungsgesetzes, das die Gesetzgebungsbefugnis vom Parlament auf die Reichsregierung übertrug, durch den am 5. März 1933 neu gewählten Reichstag war eine zentrale Etappe auf dem Weg zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.

  6. Otto Wels, SPD Chairman and Reichstag Deputy (1924) GHDI is an initiative of the German Historical Institute, Washington DC . The project was undertaken in collaboration with the Friends of the German Historical Institute , and with significant support from the Deutsche Forschungsgemeinschaft , the ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius , and the Max Kade Foundation, New York .

  7. In diesem Jahr wäre Otto Wels 150 Jahre alt geworden. Zumeist wird er für seine Rede vom 23. März 1933 gewürdigt, in der er das "Nein" der SPD zum Ermächtigungsgesetz begründete. – Die letzten freien Worte, die für 13 Jahre in einem deutschen Parlament gesprochen wurden. Dabei widmete er als überzeugter Sozialdemkrat den Großteil ...