Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Scholz (* 18.Oktober 1952 in Vöcklabruck; † 4. Oktober 2019) war ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. Von 1986 bis 2018 war er Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, von 2010 bis 2012 zudem auch Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

  2. in der deutschsprachigen Wikipedia. Das Saarland gehört zu den Landstrichen Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden. Die Region ist von Natur aus begünstigt. Ein abwechslungsreiches Bodenprofil sorgt für ein ebenso vielgestaltiges Landschaftsbild, das bis weit in die Zeit der Industrialisierung überwiegend landwirtschaftlich geprägt war.

  3. Das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft [1], beziehungsweise European Institute for Advanced Behavioural Management (EIABM) ( bis 2014 MBA School der Universität des Saarlandes) ist ein Institut der Universität des Saarlandes, das den Aufbaustudiengang „European Management“ zum Master of Business Administration (MBA) anbietet.

  4. Department of Educational Technology at Saarland University in Saarbrücken, Germany. Advances in technology are continuously revolutionizing learning inside and outside the classroom. Educational designers and teachers need to understand and orchestrate learning opportunities of the 21st century: Social Media and Networks.

  5. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität; Speyer: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Trier: Universität Trier, Theologische Fakultät Trier; Vallendar: Vinzenz Pallotti University, WHU – Otto Beisheim School of Management; Saarland. Saarbrücken: Universität des Saarlandes, Deutsch-Französische Hochschule

  6. Das Studium an der Universität des Saarlandes Die Universität des Saarlandes ist die einzige saarländische Universität, gegründet 1948 als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland. Sie verfügt über eine herausragende Europa-Kompetenz, verfolgt einen besonderen Frankreichfokus und zeichnet sich durch die ausgeprägte Forschungsstärke in den Bereichen Informatik und NanoBioMed aus.

  7. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes konstituierte sich am 7. Oktober 1948 und bestand ab 1950 als Fachbereich innerhalb der gemeinsamen rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Im Oktober 2016 wurden die Rechtswissenschaften im Rahmen einer universitären Restrukturierung daraus ausgegliedert und ...