Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Brigitte Zypries (* 16. November 1953 in Kassel) ist eine deutsche Politikerin (SPD), sie war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz in den Kabinetten Schröder II und Merkel I und ist seit dem 17. Dezember 2013 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Sie ist in diesem Rahmen zuständig für IT sowie für Luft- und Raumfahrt.

  2. Brigitte Zypries (aastal 2014) Brigitte Zypries (sündinud 16. novembril 1953 Kasselis) on Saksamaa poliitik, ta kuulub Saksamaa Sotsiaaldemokraatliku Partei ridadesse. Ta oli alates 27. jaanuarist 2017 kuni 14. märtsini 2018 Saksamaa majandus- ja energiaminister. Ta lõpetas aastal 1977 Gießeni ülikooli õigusteaduskonna.

  3. Опис Zypries, Brigitte-9513.jpg. Deutsch: Brigitte Zypries (* 16. November 1953 in Kassel) ist eine deutsche Politikerin (SPD), sie war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz in den Kabinetten Schröder II und Merkel I und ist seit dem 17. Dezember 2013 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

  4. Die Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, die auf der Internetplattform „abgeordnetenwatch.de“ mit Fahsels Leserbrief konfrontiert wurde, antwortete: „Ich halte die Vorwürfe gegen den deutschen Rechtsstaat und vor allem den Vorwurf, ‚unzählige Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte’ seien kriminell für abwegig und infam.“

  5. 27. Jan. 2017 · Das Ende ihrer politischen Karriere war schon geplant. Doch das Stühlerücken bei der SPD hat Brigitte Zypries noch einmal zur Ministerin gemacht. In ihrer ersten Rede zeigt sie, welche ...

  6. Ĉefpaĝo; Komunuma portalo; Diskutejo; Aktualaĵoj; Lastaj ŝanĝoj; Novaj paĝoj; Hazarda paĝo; Helpo; Donaci

  7. Über uns. Den Dialog zwischen deutschen und israelischen Juristen fördern, die Beziehungen beider Länder stärken, das Verständnis für beide Rechtssysteme entwickeln und die Auseinandersetzung mit der Justiz des Nationalsozialismus vertiefen – das sind die vier wichtigsten Ziele der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung.