Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Luther: Martin L., der deutsche Reformator, geb. am 10.November 1483 in Eisleben, † ebendaselbst am 18. Februar 1546. Luthers Vater Hans gehörte einem Bauerngeschlechte Luder an, das, so lange man sich erinnerte, in dem kleinen Orte Möhra am Westabhange des Thüringer Waldes ansässig war. | Die erst später aufgekommene und neuerdings wieder vorgetragene Meinung, daß er ...

  2. 9. Mai 2024 · Hans Luther (born March 10, 1879, Berlin, Ger.—died May 11, 1962, Düsseldorf, W.Ger.) was a German statesman who was twice chancellor (1925, 1926) of the Weimar Republic and who helped bring Germany’s disastrous post-World War I inflation under control. After studying law at Berlin, Kiel, and Geneva, Luther joined the local civil service ...

  3. Beziehungen Familienbuch Interaktives Sanduhrdiagramm Nachkommen Sanduhrdiagramm Vorfahren Vorfahrenfächer Vorfahrenkarte Vorfahrentafel Vorfahrentafel, kompakt Familie mit Ehepartner Hans Georg Luther Sebastian Luther

  4. Wir sind zur Kindschaft Gottes berufen, zum Anteil am himmlischen Erbe. Seiten-Werkzeuge. Ältere Versionen . Webseiten-Werkzeuge. Medien-Manager Übersicht. Benutzer-Werkzeuge. Anmelden. Zuletzt angesehen: • Luther, Martin - Wider Hans Worst. Luther, M ...

  5. Ein Jugendfreund von Jacob Luther war der 1538 verstorbene Hans Reinicke. Wie sein Vater erlernte Jacob Luder den Beruf des Bergmannes und trat 1522 dessen Nachfolge als Hüttenmeister an. Als der Vater starb, erbte Jakob 1530 gemäß der Erbfolge das väterliche Haus in Mansfeld und zahlte seine Geschwister aus, wie es im Erbvertrag 1534 festgelegt wurde.

  6. Um die Bedeutung Martin Luthers für die deutsche und europäische Geschichte, aber auch um den Menschen hinter der Figur „Luther“ zu verstehen, ist dessen soziale Herkunft von größtem Interesse. Luther wurde am 10. November 1483 als Sohn von Hans Luder und Margaretha Lindemann in Eisleben geboren, die Familie siedelte aber recht bald ...