Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 1998 · Als Heinrich Lübke, unterwegs in Afrika, eine Rede mit den Worten »Meine Damen und Herren, liebe Neger« anfing, da regten sich die Besatzungen deutscher Stammtische noch über die ...

  2. 24. Mai 2009 · Heinrich Lübke (1959-1969): ... Mit "Meine Damen und Herren, liebe Neger" soll der Christdemokrat einmal seine Gastgeber bei einem Staatsbesuch in Afrika begrüßt haben. Journalisten und ...

  3. Heinrich Lübke. Agrar- und Siedlungsexperte, Bundespräsident Dr. agr. h. c. 14. Oktober 1894 Enkhausen/Kreis Arnsberg 6. April 1972 Bonn. Heinrich Lübke, Portraitfoto. Als Sohn eines Schumachermeisters und Kleinlandwirts wuchs Lübke in einem winzigen Dorf des Sauerlands auf, zusammen mit vier Geschwistern.

  4. 1959 wurde Lübke zum Bundespräsidenten gewählt. Das wichtigste außenpolitische Projekt war ihm die Entwicklungshilfe, die Bekämpfung des Hungers in der Welt. Auch das Thema der deutschen Wiedervereinigung sprach er bei Auslandsbesuchen immer wieder an. Innenpolitisch setzte er sich für eine Einbeziehung der SPD in die ...

  5. 23. Juni 2010 · Liebe Leute, das mit dem N-Wort ist ein modifiziertes Zitat vom ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Zum ersten Mal hat Herr Yücel also wirklich etwas einigermaßen "Geistreiches ...

  6. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Neger! So begann der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke 1962 seine Rede in Liberia, in Afrika: das jedenfalls behaupteten die Zeitungen zu Hause in Europa; und dass Lübke mauretanische Gesandte zum Abschied ermunterte: „Na, dann wünsche ich Ihnen noch

  7. 21. Feb. 2006 · Feb. 2006. Ich kann mich erinnern, dass man in den 60er und 70er Jahre gerne Witze über Heinrich Lübke (Bundespräsident von 1959-69) gemacht hat, wobei vor allem dessen Schusseligkeit und angeblich schlechte Englischkenntnisse aufs Korn genommen wurden. So hieß es z.B., dass er der Queen sagen wollte, dass eine Parade gleich losgehen würde.