Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Apr. 2005 · Meine Frau und ich sind in Ludwigsburg zur Schule gegangen - da legt es schon der Lokalpatriotismus nahe, sich zu Schiller zu bekennen. Allerdings war ich nicht auf dem Schillergymnasium - das war für die Kinder aus den besseren Kreisen unserer Stadt -, aber auch auf meiner Schule, dem Mörikegymnasium, kam man um Schiller natürlich nicht ...

  2. 16. Nov. 2018 · Schon 1968 wurde er für seine Verdienste in der DDR als „Meister des Sports“ ausgezeichnet. 2000 ernannte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zum Reitmeister. Horst Köhler lebt bis heute mit seiner Frau in Potsdam. St.GEORG gratuliert Horst Köhler ganz herzlich zum runden Geburtstag!

  3. Und jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Durch eine Spende an die Weihnachtsaktion des „Gäubote“ oder durch einen Einkauf im Weltladen. Es lohnt sich in jedem Fall. Prof. Horst Köhler (78) war von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er unter anderem Direktor des Internationalen Währungsfonds und ...

  4. 7. Mai 2009 · Entschieden sich die Wahlmänner und -frauen von CDU/CSU, FDP und Freien Wählern tatsächlich allesamt für Horst Köhler, dann hätte er eine Stimme mehr als für die absolute Mehrheit von 613 ...

  5. 21. Feb. 2008 · Die Karriere Köhlers, der mit seiner Frau Eva zwei Kinder hat, verlief anders. Köhler wurde am 22. Februar 1943 im damals von deutschen Truppen besetzten polnischen Skierbieszow geboren. Seine ...

  6. 27. Jan. 2023 · „Hoffnung zu schaffen, das hat sich meine Frau vorgenommen und dafür bewundere ich sie“, bekennt auch Bundespräsident a.D. Horst Köhler, der überzeugt ist: „Das Recht auf Gesundheit muss in einer humanen, guten Gesellschaft jeder haben. Man kann mehr machen, um das Los von Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu verbessern.“ Im gesamten Gesundheitssystem gebe es zu wenig ...

  7. 1. Juli 2004 · Rede. Berlin, 1. Juli 2004. Antrittsrede von Bundespräsident Horst Köhler am 1. Juli 2004 im Deutschen Bundestag. Ich danke ganz herzlich für die freundlichen Worte und guten Wünsche. Darüber freue ich mich. Sie sind mir Ansporn und Ermutigung für mein Amt.