Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographischer Werdegang. Birrenbach hatte während seiner Berufstätigkeit in Lateinamerika Kontakte zu maßgeblichen Persönlichkeiten des wirtschaftlichen und politischen Lebens der USA, aber auch Frankreichs und Großbritanniens aufbauen können. Der 1957 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen als Interessenvertreter der Stahlindustrie ...

  2. 15. Dez. 2023 · Hieran hatte Adenauer entscheidenden Anteil, denn es gelang ihm, sich an die Spitze dieser Entwicklung zu setzen und auch das politisch-programmatische Profil der neuen Partei maßgeblich zu prägen. Als entscheidendes Führungsinstrument diente ihm hierbei der Zonenausschuss der CDU, der Delegierte aus den acht Landesverbänden der britischen Zone zusammenführte und an dessen Spitze er sich ...

  3. Konrad Adenauer war sich des Stellenwerts, den das Bedürfnis nach Sicherheit für die französische Politik einnahm, bereits seit der Zwischenkriegszeit bewusst. Vor allem aber nach 1945 nahm die Versöhnung mit dem französischen Nachbarn eine zentrale Stellung in seinen politischen Überlegungen ein, da in seinen Augen eine nachhaltige Westbindung und Rückkehr der jungen Bundesrepublik in ...

  4. Adenauer als Krisenmanager in Köln 1918/1919. Judith Michel. Früher als viele andere Politiker erkannte Oberbürgermeister Adenauer im November 1918, dass die politischen und sozialen Umwälzungen in Folge des verlorenen Krieges unaufhaltsam waren. Sowohl in den Wochen der Revolution als auch während des Rückzugs der deutschen Truppen und ...

  5. Der entscheidende Schritt auf Konrad Adenauers Weg zur Spitze des entstehenden westdeutschen Staatswesens war seine Wahl zum Präsidenten des Parlamentarischen Rates, der 1948 auf Anweisung der drei Westalliierten geschaffen wurde, um das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten. In dieser Stellung gewann er in der Öffentlichkeit großes Ansehen. Am 15. September 1949 wurde ...

  6. 4. Okt. 1991 · Konrad Adenauer nutzte den Ehrgeiz Hellweges, um die teilweise antidemokratische Klientel der DP an den neuen Staat Bundesrepublik zu binden. So schuf er für Hellwege das Bundesratsministerium und nahm maßgeblichen Einfluß auf dessen Wahl zum niedersächsischen Ministerpräsidenten. Aktive politische Gestaltung zählte nicht zu Hellweges Stärken. In der Partei trat er autoritär auf. Wenn ...

  7. www.konrad-adenauer.de › seite › adenauer-als-schuelerAdenauer als Schüler

    Adenauer, Konrad: Tasso und die beiden Frauengestalten in dem Goetheschen Drama. Teilabdruck des Abituraufsatzes als Faksimile in: Staatliches Apostelgymnasium zu Köln. Jahresberichte über die beiden Kurzschuljahre 1966 und 1966/67 mit einer Dokumentation „Konrad Adenauer und das Apostelgymnasium". Köln 1967. S. 11. Schwarz, Hans-Peter ...