Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachhaltig parken und aufladen. In der historischen Landshuter Innenstadt finden Sie gute, aber begrenzte Parkmöglichkeiten. So empfiehlt es sich, den Großparkplatz auf der Grieserwiese anzufahren. Von dort sind es zu Fuß entlang der schönen Isar lediglich fünf Minuten in die Altstadt. Gehen Sie stattdessen über den Grätzberg, so öffnet ...

  2. Kennung: EDML : Frequenzen: Landshut Info (Tower): 129.80 München Radar: 131.22 München ATIS: 123.12: Anschrift Clubheim: Flugplatzstraße 2 84034 Landshut

  3. info@stadtwerke-landshut.de. 24-STUNDEN-ENTSTÖRUNGSDIENST. 0800 800 2109. Nur für Störungen und Notfälle. Kundenzentrum. Altstadt 74 84028 Landshut. Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr . Vertrag kündigen. Hier geht es ...

  4. 11. März 2023 · Neuigkeiten und Infos, Prio App vom 11. März 2023. Das Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat ist im Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) über das eTicket der Stadtwerke Landshut erhältlich. Nur, wenn Sie das Deutschlandticket über das eTicket beziehen, unterstützen Sie die regionalen Busunternehmer. Das Deutschlandticket ist ein von der ...

  5. 19. Feb. 2024 · Den Link zur ONLINE-REGISTRIERUNG FOS LANDSHUT finden Sie hier ab 19.02.2024. Checkliste einzureichender Unterlagen (Anmeldung) Unterschriebenes, ausgefülltes Online-Registrierungs-Formular aus Schritt 1 (einseitig kopiert) Passfoto (aufgeklebt auf dem Online-Registrierungs-Formular)

  6. Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut. Die Burg wurde zusammen mit der ehemaligen Gemeinde Berg ob Landshut 1928 nach Landshut eingemeindet. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7438-0330 im Bayernatlas als „Untertägige ...

  7. Studium Generale und Sprachen. Die Hochschule Landshut versteht sich als Kompetenzhochschule für interdisziplinäres und lebenslanges Lernen. In der Lehre soll den Studierenden primär der Erwerb fachlicher, darüber hinaus aber auch sozialer, reflexiver, prozessualer, unternehmerischer, systemischer, digitaler, kreativer sowie interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen ermöglicht ...