Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen. Sie gründen sich nach eigenem Verständnis auf die Bibel, in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und auf die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, die im Zuge der Wittenberger Reformation ...

  2. Luther – Ein Film der deutschen Reformation ist ein deutscher Historienfilm von Hans Kyser aus dem Jahr 1927 und damit einer der ersten Lutherfilme. [1] [2] Der Stummfilm betont Luther als Kämpfer für das Evangelium und entspricht mit der Darstellung des Reformators als „deutscher Held des Protestantismus “ dem damaligen Zeitgeist.

  3. Johannes Luther, auch Hans Luther [1] (* 7. Juni 1526 in Wittenberg; † 27. Oktober 1575 in Königsberg ), war der älteste Sohn von Martin Luther. Er studierte gegen den Willen seines Vaters Jura und war von 1553 bis 1566 am herzoglich-sächsischen Hof in Weimar und Gotha als Jurist tätig.

  4. Angela Luther. Angela Luther (* 23. April 1940 [1] [2] in Berlin [3]) ist ein ehemaliges Mitglied der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF). Nach ihr wird bis heute gefahndet. Sie gilt jedoch seit 1972 als verschollen.

  5. Reichskanzler Hans Luther (rechts) mit Reichswehrminister Otto Geßler. Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925 .

  6. Weimarer Ausgabe (Luther) Die so genannte Weimarer Ausgabe (WA) ist eine kritische Gesamtausgabe, die sämtliche Schriften Martin Luthers sowie seine von anderen aufgezeichneten mündlichen Äußerungen in lateinischer oder deutscher Sprache umfasst. Der offizielle Titel dieser Ausgabe lautet: D. Martin Luthers Werke .

  7. Luther (Unternehmen) Stand: 1. August 2022. Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (kurz Luther) ist eine deutsche, international tätige Wirtschaftskanzlei, die im Wirtschafts- und Steuerrecht berät. Der Sitz der Gesellschaft ist in Köln am Rheinauhafen .