Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ro.wikipedia.org › wiki › Niels_BohrNiels Bohr - Wikipedia

    Niels Henrik David Bohr (n. 7 octombrie 1885, Copenhaga, Danemarca – d. 18 noiembrie 1962, Copenhaga, Danemarca ), fizician danez de origine evreiască (din partea mamei), care a avut contribuții esențiale la înțelegerea structurii atomice și a mecanicii cuantice . Autor al modelului atomic, care îi poartă numele, Niels Bohr a fost ...

  2. 31. März 2024 · Vor hundert Jahren entwarf Niels Bohr seine Theorie, die ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur modernen Atomphysik war. Wer heute ein Smartphone benutzt, seinen Computer anschaltet oder den Einkauf an der Supermarktkasse abscannen lässt, denkt meist nicht daran, dass all diese Innovationen sich dem „Goldenen Zeitalter“ der Physik ...

  3. 23. Sept. 2019 · Freibier für den Nobelpreis. Dem dänischen Physiker Niels Bohr wurde 1922 der Nobelpreis in Physik verliehen. Dazu gab es Freibier auf Lebenszeit. von. Daniela Gschweng. 1 / 8. Das ist Niels ...

  4. 29. Apr. 2020 · Auszeichnungen und Vermächtnis. Im Jahr 1922 erhielt Niels Bohr den Nobelpreis für Physik für seine Arbeit, die unser Verständnis der atomaren Struktur voranbrachte. Obwohl er am besten für die Entwicklung des Bohrschen Atommodells bekannt ist, hat er in seinem Leben auch viele andere Dinge erreicht. Er verbrachte viele Jahre damit, den ...

  5. www.jewiki.net › wiki › Niels_BohrNiels Bohr – Jewiki

    Neben dem Nobelpreis für Physik 1922 erhielt Niels Bohr eine Reihe weiterer Preise und Auszeichnungen u. a. 1961 den Sonning-Preis der Universität Kopenhagen. Er war Präsident der Dänischen Königlichen Akademie der Wissenschaften und Vorsitzender der Dänischen Atomenergiekommission. Außerdem war er ausländisches Mitglied der

  6. 2. Mai 2010 · Niels Bohr, ein weltbekannter dänischer Physiker, hat die Geschichte der theoretischen und experimentellen Physik unauslöschlich geprägt. Seine Beiträge zur Entwicklung von Atommodellen und seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Kernenergie waren von grundlegender Bedeutung für unser Verständnis der subatomaren Welt und der Kerntechnologie.

  7. Der Mann, der das Atom erklärte. 16.09.2014 16:29 Uhr. Von Ralf Daute / Am 7. Oktober 1885 wurde der dänische Physiker Niels Bohr in Kopenhagen geboren. Bohr erkannte als einer der ersten, wie die Bausteine unserer Welt funktionieren und erhielt für seine Verdienste bei der Erforschung der Struktur von Atomen im Jahr 1922 den Nobelpreis.