Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ZEGK - Institut für Europäische Kunstgeschichte Seminarstrasse 4 D-69117 Heidelberg. Telefon: +49 (0)6221/54-2423 Telefax: +49 (0)6221/54-3382 . Sie wollen uns eine E-Mail schicken? Senden Sie allgemeine Nachrichten und Mitteilungen bitte an unsere zentrale Mailadresse sekretariat.iek@zegk.uni-heidelberg ...

  2. Willkommen am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Personen Mitarbeiterliste ; Ämter und Funktionen ... Kontakt im Notfall Psychotherapie und Unterstützung. Erwachsene ; Kinder und Jugendliche ; Unterstützungsangebote für Studieren ...

  3. Uni mit Tradition. Die Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Universität Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1386 hat sie führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland angezogen, unter anderen Robert Bunsen, Hermann Helmholtz, Gustav Kirchhoff und Max Weber. Bislang gingen zehn Nobelpreise an Professoren der Universität Heidelberg ...

  4. Forschung. Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Heidelberg ist ein starker Forschungsstandort. Hier informieren wir Sie über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte und über an unserem Haus laufende und vergangene Dissertations- und Habilitationsvorhaben. Bei uns hat zudem die Redaktion des musikwissenschaftlichen ...

  5. Das Institut setzt sich aus sechs Abteilungen zusammen. Deren Forschunggebiete und Mitglieder werden hier kurz vorgestellt. Abteilung.

  6. Ein Studium am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften ist in drei Studiengängen möglich: dem B.Sc. Volkswirtschaftslehre, einem volkswirtschaftlichen Bachelorstudiengang mit starken interdisziplinären Vertiefungsmöglichkeiten, dem M.Sc. Economics, dem forschungsorientierten, international ausgerichteten Masterstudiengang und dem Teilstudiengang M.Ed. Wirtschaftswissenschaft ...

  7. Das IPW. Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW), gegründet 1958, zählt zu den älteren politikwissenschaftlichen Instituten in Deutschland und konnte seit Institutsgründung ein hohes wissenschaftliches Ansehen generieren. Besondere Bedeutung finden hierbei Bereiche wie die Vergleichende Außenpolitik- und Konfliktforschung, die ...