Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Early Excellence Centres (EEC) sind heutzutage auch in Deutschland nicht mehr fremd. Wie die Entwicklung der Zentren für Kinder und Familien verlief, was sie für Eltern, Kinder, Akteure und Stadtteile bedeuten und wie sie diese verändern, beschreibt der folgende Artikel - auch am Beispiel der EEC Pen Green im englischen Corby.Early Excellence Centres wurden in den 1990er Jahren in England ...

  2. Die Säulen von Early Excellence. 1. Säule: Jedes Kind ist exzellent. Die entscheidende Grundhaltung des Early Excellence-Ansatzes ist: Kinder in einem positiven Licht sehen, ihre natürlichen Interessen und Potenziale erkennen, ihre Vorlieben entdecken. Jeder Mensch möchte von Anfang an die Welt erforschen und lernen.

  3. Der Early Excellence Ansatz • Bei »Early Excellence« handelt es sich nicht wie der Name suggerieren könnte um elitäre Leistungszentren für hoch begabte Kinder. EE-Zentren verstehen sich vielmehr als »Gemeinschaft forschend Lernender«, zu der die Kinder und ihre Familien ebenso gehören wie das pädagogische Fachpersonal.

  4. und konzipierte das Berliner Modell von Early Excellence. Im Jahr 2001 begann die PFH-Einrichtung Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße als erste Einrichtung in ganz Deutschland, nach dem Early-Excellence-Ansatz zu arbeiten. Heute ist Early Excellence ein bundesweit anerkannter pädagogischer Ansatz, der von immer mehr

  5. Das Buch zeigt, wie dies im Early Excellence-Konzept gelernt und entwickelt werden kann. Erfolgreiche Erzieherinnen beschreiben, wie sie dabei vorgehen. Sie machen verständlich, wie Neugier auf das, was Kinder tun, zugleich die Erzieherin kreativ macht, fördernd damit umzugehen. Das Buch ist eine Anleitung zum learning by doing.

  6. Diese Broschüre bietet einen guten Überblick und Einblick über das pädagogische Konzept des Early Excellence-Ansatzes. Vollständige Zitation: Anna-Christina Rau; Katja Saumweber; Lucie Kluge. (03.2018): Der Early Excellence-Ansatz: Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien.

  7. Die drei Säulen im EEC Ansatz. 1. Jedes Kind ist exzellent. Die entscheidende Grundhaltung des EEC ist es, Kinder in einem positiven Licht zu sehen, sie stehen in seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Im Alltag bedeutet das, Eltern und Erzieher/innen erkennen, womit sich das Kind aktuell gerne beschäftigt. Diese Interessen werden gesehen und ...