Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 2020 statt. Goldener Bär: Sheytan vojud nadarad – Regie: Mohammad Rasoulof. Silberner Bär – Großer Preis der Jury: Never Rarely Sometimes Always – Regie: Eliza Hittman. Silberner Bär – Beste Regie: Hong Sang-soo für Domangchin yeoja. Silberner Bär – Beste Darstellerin: Paula Beer für Undine.

  2. Filmjahr 1975. Robert De Niro erhält für seine Darstellung in Der Pate – Teil II den ersten Oscar seiner Karriere. Mit sechs Oscars ist der Film der große Gewinner der diesjährigen Oscarverleihung.

  3. Von dort erreichten Österreich im Jahr 1925 1200 Spielfilme, was den heimischen Filmbedarf der Kinos um das Drei- bis Vierfache überschritt. Diese Produktionen waren wesentlich billiger als europäische Produktionen und trieben somit zahlreiche Filmproduktionsgesellschaften in den Ruin. Acht Jahre nach Aufhebung der Zensurgesetze der ...

  4. Filmjahr 1970. Michael Verhoeven (links) 1971 bei einem Empfang des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt. 1970 sorgte sein Film o.k. für den größten Skandal in der Geschichte der Berlinale, der schließlich zum Abbruch des Festivals führte.

  5. Ereignisse des Jahres 1996 in Sachen Film / aus Wikipedia, der freien encyclopedia

  6. David di Donatello: Amarcord, Brot und Schokolade (Bester italienischer Film) und Jesus Christ Superstar (Bester ausländischer Film) Deutscher Kritikerpreis: Ottokar Runze. Directors Guild of America Award: George Roy Hill für Der Clou, Charles Chaplin (Lebenswerk) Ernst-Lubitsch-Preis: Mario Adorf und Edgar Reitz für Reise nach Wien.

  7. 20. März: In der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren erfolgt vor geladenem Publikum die erste belegte öffentliche Kinovorführung mit dem Lumière'schen Kinematographen.