Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in den Jahren 1950 bis 1951 und zugleich Ministerpräsident. Zugleich Stellvertreter des Ministerpräsidenten vom 19. November 1957 bis 12. Mai 1959. Ab 12. Mai 1959 zweite Amtszeit als Niedersächsischer Ministerpräsident bis zum Tode am 21. Dezember 1961.

  2. Media in category "Hinrich Wilhelm Kopf" The following 12 files are in this category, out of 12 total. Bundesarchiv Bild 183-2005-0919-521, Ministerpräsidenten-Treffen der Britischen Zone.jpg 800 × 533; 56 KB

  3. Kabinett Kopf II Niedersächsische Landesregierung: Ministerpräsident: Hinrich Wilhelm Kopf: Wahl 1947: Legislaturperiode 1. Bildung 11. Juni 1947 Ende 11. März 1948 Dauer 274 Tage Vorgänger Kabinett Kopf I: Nachfolger Kabinett Kopf III: Zusammensetzung Partei(en) SPD, CDU, FDP, DP, KPD und Zentrum: Minister 12 Repräsentation Landtag

  4. 31226 Peine / Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße ist eine Straße mit wichtigen Orten und Geschäften in 1500m Umkreis. Wo Wir Leben . Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße 31226 Peine. Innerhalb von 1500m findest Du. 6 Wikipedia Artikel 13 Restaurants 2 Cafés 1 Hotel ...

  5. Haus der Jugend Hannover in der Südstadt. Das Haus der Jugend Hannover ist eine 1951 entstandene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Südstadt von Hannover.Die Einrichtung erhebt den Anspruch, das erste nach dem Zweiten Weltkrieg erbaute Haus der Jugend in Deutschland zu sein, das allen Jugendorganisationen und auch unorganisierten Jugendlichen offenstand.

  6. Als schwarze Verbindungen werden in der Regel solche Studenten- oder Schülerverbindungen bezeichnet, die weder farbentragend noch farbenführend sind. Ihre Mitglieder tragen daher kein Couleur, und es werden auch weder auf Fahnen noch im Wappen Verbindungsfarben geführt. Häufig existiert aber ein Zirkel als Erkennungsmerkmal.