Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anja Wald (* 1971), deutsche Juristin, Richterin am Bundesfinanzhof. Berthold Wald (* 1952), deutscher Philosoph. Charles F. Wald (* 1948), US-amerikanischer General (US Air Force) Christina Wald (* 1976), deutsche Anglistin und Literaturwissenschaftlerin; Professorin für Englische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.

  2. Unser trautes Heim (Originaltitel: George Washington Slept Here) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von William Keighley aus dem Jahr 1942. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Moss Hart und George S. Kaufman und handelt von einem Ehepaar, das ein altes Haus erwirbt und durch die Sanierung an den Rand des Ruins gerät.

  3. Peyton Place is a 1957 American drama film starring Lana Turner, Hope Lange, Lee Philips, Lloyd Nolan, Diane Varsi, Arthur Kennedy, Russ Tamblyn, and Terry Moore. Directed by Mark Robson, it follows the residents of a small fictional New England mill town in the years surrounding World War II, where scandal, homicide, suicide, incest, and moral ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Gerry_GoffinGerry Goffin - Wikipedia

    Gerry Goffin was married to Carole King between 1959 and 1969; they had two daughters, singer-songwriter Louise Goffin and Sherry Goffin Kondor. [4] Goffin also had a daughter, Dawn, with Jeanie Reavis ( Earl-Jean McCrea ). He married Barbara Behling in the early 1970s and had a son, Jesse Dean Goffin, in 1976. They divorced later that decade.

  5. Alan Hale: Ed Carlsen. Roscoe Karns: Irish McGurn. John Litel: Harry McNamara. George Tobias: George Rondolos. J. Anthony Hughes: Reporter. Nachts unterwegs (alternativ Sie fuhren bei Nacht, Originaltitel They Drive by Night) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1940. Regie führte Raoul Walsh .

  6. Deutsche Veröffentlichung und Titel. Einige Quellen, wie auch die seit Oktober 2018 erhältliche deutsche DVD geben fälschlicherweise den Titel des Films mit Der Gefangene des Ku-Klux-Klan an. Sowohl die zeitgenössischen Kinoaushangfotos, wie auch die Illustrierte Filmbühne Nr. 4771 verwenden die weibliche Form.

  7. Sturm über dem Pazifik. Sturm über dem Pazifik ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Delmer Daves von 1949, der die Entwicklung der US-Flugzeugträger zum Thema hat. Die Premiere des Films fand am 30. August 1949 statt, der allgemeine Kinostart in den USA erfolgte dann erst einen Monat später. In Deutschland erschien der Film erst am 27.