Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kategorie:Schriftsteller (Königsberg, Preußen) Kategorie. : Schriftsteller (Königsberg, Preußen) Schriftsteller, deren Wohnort und Wirkungsstätte über Jahre die Stadt Königsberg war.

  2. 1829–1878 waren Ost- und Westpreußen zur Provinz Preußen (Hauptstadt Königsberg) vereinigt. Nach dem Deutschen Krieg von 1866 annektierte Preußen das Königreich Hannover , das Kurfürstentum Hessen , das Herzogtum Nassau , die Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie die Freie Stadt Frankfurt .

  3. Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden)

  4. Matthias Stoius (1526–1583), Mathematiker und Mediziner. Anna Sophia von Preußen (1527–1591), Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg. Heinrich Königswieser (1530–≈1583), Maler. Severin Göbel der Ältere (1530–1612), Mediziner. Ezechias Reich (1532–1572), Mediziner und Hochschullehrer.

  5. Friedrich I. (Preußen) Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  6. Einträge in der Kategorie „Schule in Königsberg (Preußen)“. Folgende 13 Einträge sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt.

  7. Kategorie:Künstler (Königsberg, Preußen) Kategorie. : Künstler (Königsberg, Preußen) In dieser Kategorie werden die Künstler der Stadt Königsberg (Preußen) gelistet.