Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pracht-Tanne wird mit etwa 35 bis 40 Jahren geschlechtsreif und blüht von Mai bis Juni. Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig ( monözisch ). Männliche Blütenzapfen sind auf einjährigen Zweigen zu finden und haben eine tief purpurrote Färbung; sie sind mit 1,6 Zentimeter relativ klein und wachsen nur auf Zweigunterseiten.

  2. Erscheinungsbild. Die Fraser-Tanne ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 15 Metern (mitunter von 25 Metern) [1] bei einem Stammdurchmesser ( BHD) von 50 Zentimetern erreicht. Die Wuchsform der Krone ist schmal kegelförmig und relativ offen. Die Äste erster Ordnung sind waagerecht, zur Baumkrone hin eher aufsteigend.

  3. Die Einblättrige Kiefer ( Pinus monophylla ), auch Nusskiefer, Einnadelige Kiefer oder Einnadelige Nuss-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern ( Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Als einzige Kiefer bildet sie Kurztriebe mit nur einer Nadel. Auf ungünstigen Böden sind Bäume mit einem Alter von ...

  4. Farges Tanne ( Abies fargesii) ist eine Art aus der Gattung der Tannen ( Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wird der Sektion Pseudopicea zugeordnet. [5] Sie wurde von Adrien René Franchet 1899 erstbeschrieben. Das Artepitheton fargesii verweist auf den französischen Geistlichen P. G. Farges, der die Art 1893 gefunden hat.

  5. Zirbelkiefer. Die Zirbelkiefer ( Pinus cembra ), auch Zirbenkiefer, Arbe, [1] Arve, Zirbe oder Zirbel [1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Ihre Heimat sind die Alpen und die Karpaten. Zirbelkiefern können bis zu 25 Meter hoch und 1000 Jahre alt werden. Ihre Kurztriebe tragen viele Büschel mit ...

  6. 28. Jan. 2024 · Die Kieferngewächse, wissenschaftlich als Pinaceae bekannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales). Sie sind eine der größten Familien unter den Gymnospermen und umfassen etwa 11 Gattungen und 220 Arten. Im folgenden Blogbeitrag möchten wir auf ihre Eigenschaften, Standorte und einige der wichtigsten Vertreter der Kieferngewächse in Deutschland eingehen.

  7. Die Goldlärche kommt ursprünglich in den Gebirgen der ostchinesischen Provinzen Zhejiang und Jiangxi vor, in Höhenlagen zwischen 500 und 1500 Meter. Sie bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche, feuchte, aber gut drainierte Böden und ist kalkmeidend. Erst 1854 wurde die Goldlärche nach Europa und Nordamerika eingeführt, wo sie im ...