Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Masaru Furukawa (1956) Masaru Furukawa ( jap. 古川 勝, Furukawa Masaru; * 6. Januar 1936 in Hashimoto, Präfektur Wakayama; † 21. November 1993) war ein japanischer Schwimmer . Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde er Olympiasieger über 200 Meter Brust. Außerdem stellte er während seiner Laufbahn zehn Weltrekorde auf.

  2. Masaru Kōno ist der Name folgender Personen: Masaru Kōno (Gitarrenbauer) (auch Masaru Kohno; 1926–1998), japanischer Gitarrenbauer. Masaru Kōno (Politikwissenschaftler) (auch Masaru Kohno; * 1962), japanischer Politikwissenschaftler. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. bs.wikipedia.org › wiki › MaseruMaseru - Wikipedia

    Maseru ima umjerenu klimu, karakterističnu po kišnim toplim, ljetima, i hladnim, suhim zimama. Prosječna temperatura tokom ljetnog perioda (decembar - mart) je oko 22 °C , dok je prosječna temperatura u zimskom periodu (juni - septembar) oko 9 °C. Najtopliji mjesec je januar (temperature između 15 °C i 33 °C).

  4. Our Lady of Victories Cathedral (Maseru) Die Our Lady of Victories Cathedral oder Cathedral of Maseru [1] [2] ist eine römisch-katholische Kirche [3] in Maseru, [4] der Hauptstadt des Staates Lesotho im Südlichen Afrika. Sie ist Unserer Lieben Frau vom Siege (Our Lady of Victories) geweiht.

  5. Masaru Nagaoka ( jap. 長岡 勝, Nagaoka Masaru; * 6. August 1962 in Otaru, Hokkaidō) ist ein ehemaliger japanischer Skispringer . Nagaoka gab am 30. Dezember 1979 in Oberstdorf sein Debüt im Skisprung-Weltcup. Von der Normalschanze erreichte er den 38. Platz. Trotz mangelnder Erfolge auch in den Folgejahren gehörte Nagaoka zum Aufgebot ...

  6. IEEE Masaru Ibuka Consumer Electronics Award. Der IEEE Masaru Ibuka Consumer Electronics Award ist eine Auszeichnung des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Sie wird seit 1989 jährlich verliehen und ist nach Ibuka Masaru, dem Mitbegründer von Sony benannt und wird von diesem Unternehmen gesponsert.

  7. Masaru Arai (jap. 新井優, Arai Masaru; * 1952) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker.. Er arbeitet am Observatorium in Yorii (IAU Code 875), wo er, zusammen mit Hiroshi Mori, seit 1988 insgesamt 45 Asteroiden entdeckte.